Schulter- und Ellbogenverletzungen sind ein häufiges Phänomen bei Basketballspielern, denn aufgrund der sich häufig wiederholenden Überkopfbewegungen werden diese Körperregionen besonders stark belastet. Ist der dominante Arm betroffen, hat dies auch noch nach der Rückkehr in den Sport negative Auswirkungen auf die sportliche Leistung, so das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.