Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2024; 62(06): 899
DOI: 10.1055/a-2265-6785
DOI: 10.1055/a-2265-6785
Forschung aktuell
Neuroendokriner Rektumtumor: Auf die Technik kommt es an

Kleine neuroendokrine Tumoren des Rektums (r-NET) sind häufig hochdifferenziert und haben eine günstige Prognose. Leitlinien empfehlen in Abhängigkeit von der Größe die Entfernung mit der endoskopischen Mukosaresektion (EMR), submukosalen Dissektion (ESD) oder transanalen Mikrochirurgie. Wenn eine R0-Resektion nicht gelingt, sollen jährliche Kontrollen erfolgen. Die Studiengruppe belegte, dass fast jeder zweite Betroffene Tumorzellen im Narbengewebe hatte und wie bedeutsam die eingesetzte Resektionsmethode war.
Publication History
Article published online:
10 June 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany