Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2267-2160
Plaque-Merkmale: wichtiger Risikomarker bei Angioplastie der MCA

Die perkutane transluminale Angioplastie mit Stenteinlage (PTAS) kann durch eine Beseitigung der Stenose der A. cerebri media (MCA) die Schlaganfallrate senken. Sie ist eine Behandlungsoption für Patienten mit hämodynamischer Ursache für einen rezidivierenden ischämischen Schlaganfall. Aktuell fehlen jedoch wissenschaftliche Daten, welche Plaque-Merkmale mit periprozeduralen Komplikationen assoziiert sind.
Entsprechend den Autoren korrelierten die Merkmale von MCA-Plaques in der Gefäßwand-MRT bei Patienten mit symptomatischer MCA-Stenose, die sich einer Ballon-Angioplastie bzw. Stentimplantation unterzogen in hohem Maße mit periprozeduralen Komplikationen. Ein Hochrisikomarker für die Vorhersage einer interventionsassoziierten Komplikation ist der Nachweis eines exzentrischen Plaques am Oberrand der MCA mit einer Sensitivität von 87,5 % und Spezifität von 83,0 %.
Publication History
Article published online:
01 July 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany