Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(05): 397-398
DOI: 10.1055/a-2272-4173
DOI: 10.1055/a-2272-4173
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Der BMI von Oozyten-Spenderinnen und -Empfängerinnen verändert den IVF-Erfolg

Untergewicht sowie Übergewicht und Adipositas beeinträchtigen die Fertilität. Auch für den Erfolg der assistierten Reproduktion scheint der Body-Mass-Index (BMI) eine Rolle zu spielen, wobei er sowohl die Follikulo- und Oogenese als auch die Endometriumfunktion beeinträchtigen könnte. Um dies zu klären, beleuchtet eine aktuelle Studie, wie sich der BMI von Eizell-Spenderinnen und -Empfängerinnen auf die Raten von Fehl- und Lebendgeburten auswirkt.
Publication History
Article published online:
29 May 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany