Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2276-5759
Geringere Kosten nach Schulunfällen durch Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften
Lower Accident Related Costs In Schools Due to School Health Nurses Funding Information Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Potsdam
Zusammenfassung
Die Bundesländer Brandenburg und Hessen haben im Rahmen des Modellprojektes „Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen“ den Einsatz von Gesundheits- und Krankenpflegekräften an jeweils mehreren Schulen exemplarisch mit großem Erfolg umgesetzt. Erste Analysen zeigen, dass neben vielen anderen positiven Effekten durch den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften die durch Unfälle entstehenden Kosten deutlich gesenkt werden konnten.
Kurz-Abstract Durch den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften konnten sowohl Rettungswageneinsätze als auch die aus Unfällen resultierenden Heilbehandlungskosten reduziert werden. Insgesamt ergab die Analyse landesweit deutliche Einsparpotenziale.
Abstract
The German federal states of Brandenburg and Hesse, respectively, have implemented, within the context of the model project “School Health Nurses at Public Schools”, the highly successful placement of nurses at multiple schools as proof of concept. Initial analyses indicate that, in addition to many other positive effects resulting from the on-site presence of school health nurses, accident-related costs can be substantially reduced.
Publication History
Received: 25 October 2023
Accepted: 21 February 2024
Article published online:
22 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Saß A-C, Kuhnert R, Gutsche J. Unfallverletzungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Berlin: RKI-Bib1 (Robert Koch-Institut); 2019
- 2 Maulbecker-Armstrong C, Braksch G, Janiczek O, Schulenberg D, Striegel U. Schulgesundheitsfachkräfte in Deutschland – Vom Modell zum Regelangebot in zwei Bundesländern. Gesundheitswesen 2022; 84: 1-5
- 3 Tannen A, Adam Y, Ebert J, Ewers M. Schulgesundheitspflege an allgemeinbildenden Schulen, Teil 1 – Analyse der Ausgangslage. Working Paper No. 18-02 (2017), Teil 2 – Implementationsbegleitung und Wirkungsanalyse; Working Paper No. 18-03 (2018). Gesundheitswissenschaften und ihre Didaktik. Berlin: Charité – Universitätsmedizin Berlin, https://igpw.charite.de/forschung/health_education/schulgesundheitspflege_splash_ii/
- 4 Wang LY, Vernon-Smiley M, Gapinski MA, Desisto M, Maughan E, Sheetz A. Cost-benefit study of school nursing services. JAMA Pediatr 2014; 168: 642-648
- 5 Wyman LL. Comparing the number of ill or injured students who are released early from school by school nursing and nonnursing personnel. J Sch Nurs 2005; 21: 350-355
- 6 Paulus PP, Petzel TH. Evaluation des Modellprojekts Schulgesundheitsfachkräfte in Brandenburg: Effekte im Bereich Bildung Endbericht. Lüneburg / Lübeck. 2018 https://schulgesundheitsfachkraft.de/abschlussberichte-dokumente/?file=files/SGF_DOKUMENTE/Berichte/Abschlussbericht%20Leuphana-Universitaet%20zu%20den%20Bildungseffekten.pdf
- 7 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Statistik zum Schülerunfallgeschehen 2021. 2022 https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4568 Accessed 20 Apr 2023
- 8 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). Statistik zum Schülerunfallgeschehen 2019. Berlin; 2020