ZUSAMMENFASSUNG
Der Text beschreibt die Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten der entzündlich-rheumatischen Erkrankung des Vorfußes, die zu chronischer Entzündung und Zerstörung der Gelenke und angrenzender Gewebe führt. Der Vorfuß ist bei vielen Rheumapatienten von Schmerzen betroffen, was oft zu einer erheblichen Einschränkung im Alltag führt. Trotz Fortschritten in der medikamentösen Therapie bleiben Fußprobleme ein herausforderndes Problem, da viele Patienten eine erosive Zerstörung der Gelenke zeigen. Die Behandlung erfordert einen interdisziplinären Ansatz aus orthopädischer und internistischer Rheumatologie, Orthopädietechnik und Physiotherapie. Ziel ist es, den Krankheitsprozess zu verlangsamen, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Operative Eingriffe werden bei fortgeschrittener Gelenkdestruktion in Betracht gezogen, um Schmerzen zu lindern und die Fußfunktion wiederherzustellen. Die Entscheidung für eine Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insgesamt stellt die Behandlung der entzündlich-rheumatischen Vorfußdestruktion eine komplexe Herausforderung dar, die eine enge Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachrichtungen erfordert, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
Fußprobleme - Vorfuß - entzündlich-rheumatische Erkrankung - interdisziplinärer Ansatz - operative Eingriffe