Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2024; 62(08): 1182
DOI: 10.1055/a-2282-0279
DOI: 10.1055/a-2282-0279
Forschung aktuell
CED: bessere Therapieprognose auf Basis von Dysbiosen und Stuhlmerkmalen

Eine Dysbiose der Darmmikrobiota gilt als Hauptursache für die Ätiologie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) und könnte auch in Fragen des Therapieansprechens eine moderierende Rolle spielen. Caenepeel et al. haben nun mögliche Zusammenhänge zwischen der Zusammensetzung der Mikrobiota und den Ergebnissen biologischer Therapien untersucht, und konnten in ihrer prospektiven Studie bisherige Vermutungen bestätigen.
Publication History
Article published online:
07 August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany