ergopraxis 2024; 17(06): 50-51
DOI: 10.1055/a-2288-1125
Perspektiven

Schwarzes Brett

HELPER-Projekt – Mithilfe und Engagement sind gefragt!

Zoom Image

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Frauenklinik am Uniklinikum Erlangen führen im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention das HELPER-Projekt durch – ein Fachkräftemonitoring für Hebammen und Heilmittelerbringer*innen in Bayern. Das Ziel der Befragung ist es, die aktuelle Versorgungssituation in Bayern möglichst repräsentativ und realitätsnah darzustellen.

Nur durch Ihre Unterstützung, Ihre Expertise und Ihre Berufserfahrung können wir die aktuelle Versorgungssituation sowie die Arbeitsbedingungen abbilden und daraus Strategien für die Zukunft entwickeln. Mit Ihrer Teilnahme können Sie aktiv an der Gestaltung des bayerischen Gesundheitssystems mitwirken und eine Grundlage für Veränderungen schaffen. Denn nur, wenn wir Probleme sichtbar machen, können konkrete Schritte eingeleitet werden, um die Versorgung im Freistaat Bayern umzugestalten und zu verbessern.

An der Befragung können Ergo- und Physiotherapeut*innen, Logopäd*innen und Hebammen teilnehmen, die aus Bayern kommen und vor bzw. im Stichjahr 2022 berufstätig waren. Eine Registrierung auf der HELPER-Homepage ist notwendig, damit man die Umfrage unterbrechen kann. Sie dauert etwa 30–60 Minuten.

Das HELPER-Projektteam



Publication History

Article published online:
04 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany