ergopraxis 2024; 17(06): 52-53
DOI: 10.1055/a-2288-1142
Rezensionen

Rezensionen

Contributor(s):
Charlotte Schulte-Rauls
,
Ragna Markussen
,
Anja Christopher

Pädiatrie – Das Potenzial von heute ist der Erfolg von morgen

Zoom Image
J. KRAUSS
POTENZIALENTFALTUNG BEI KINDERN MIT BESONDEREM FÖRDERBEDARF
HOGREFE VERLAG 2023, 208 S., 40,– €,
ISBN 9783456862996

Das vorliegende Buch von Jeremy Krauss spricht vor allem Eltern und Therapeut*innen von Kindern mit Förderbedarf im neurologischen, muskuloskelettalen, psychischen oder sozioemotionalen Bereich an. Es bietet einen umfassenden und einladenden Einblick in eine Arbeitsweise voller Positivität des Autors und wird unterstützt durch eine Reihe von Fallbeispielen und Bildsequenzen aus dessen Praxisalltag. Anlass für dieses Buch ist sein selbst entwickelter Ansatz zu einer fähigkeitsorientierten individuellen Bewegungstherapie – dem Jeremy Krauss Approach (JKA).

Im Mittelpunkt des JKA steht das Sensibilisieren der beobachtenden Person und die Kinder dort abzuholen, wo sie sich zu dem aktuellen Zeitpunkt mit ihren Fähigkeiten befinden. Anschließend sollen den Kindern durch Bewegung und Interaktion Möglichkeiten gegeben werden, bei denen sie voller Selbstwirksamkeit ihr eigenes Potenzial entfalten können. Durch ausführliche Exkursionen in die Bereiche der frühkindlichen Bewegungsentwicklung, der Bedeutung der neuronalen Plastizität oder auch der Position der Thera-peut*innen in der Arbeit mit dem Kind und seiner Familie holt er die Leser*innen ab.

Das Buch ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Arbeiten nach JKA, sondern vielmehr ein Versuch, seine Denkweise transparent dazustellen. Es bietet Inspiration für alle, die mit Menschen arbeiten – therapeutisch, erzieherisch oder als Angehörige –, durch seine gute Mischung aus wissenschaftlichen Begründungen, Fallbeispielen und der Einladung zur Selbsterfahrung sowie der Hinterfragung der eigenen Perspektive. Im Fokus sind ganz klar die Individualität und die Fähigkeiten jedes Menschen. Der Autor weist ohne Tadel und auf ehrliche und direkte Art auf einen wertschätzenden Umgang mit allen Klient*innen und ihren Familiensystemen hin.

Charlotte Schulte-Rauls, staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2014, tätig im pädiatrischen Bereich seit 2015, zuletzt in der heilpädagogischen Hausfrühförderung

Sie lesen leidenschaftlich gerne Fachliteratur? Und haben Spaß an kritischem Feedback? Dann schreiben Sie eine E-Mail an ergopraxis@thieme.de.



Publication History

Article published online:
04 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany