RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2295-2312
Die Rolle von Blut- und Speicheltests für die Diagnostik von Endometriose

Blut- und Speicheltests spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Diagnose von zahlreichen Erkrankungen. Dieser Artikel beleuchtet ihre Bedeutung als nicht invasive Methoden zur Ergänzung herkömmlicher Verfahren in der Diagnostik von Endometriose. Es werden ihre Genauigkeit, Einsatzmöglichkeiten und ihr potenzieller Einfluss auf die Früherkennung und Behandlung dieser gynäkologischen Erkrankung untersucht.
-
Speicheltests bieten im Vergleich zu Blutbiomarkern erstmals vielversprechende nicht invasive Ansätze für die Diagnostik der Endometriose.
-
Blutbiomarker wie CA 125, CA 19‑9, IL‑6 und antiendometriale Antikörper wurden intensiv untersucht, zeigen jedoch allein keine ausreichende Sensitivität und Spezifität für eine zuverlässige Endometriosediagnostik.
-
Die Analyse spezifischer Moleküle im Speichel wie MicroRNA und piRNA könnte Hinweise auf das Vorhandensein und den Schweregrad von Endometriose liefern.
-
Blut- und Speicheltests sollten nicht isoliert angewendet werden, sondern zusammen mit Anamnese, klinischer Untersuchung, Bildgebung und gegebenenfalls laparoskopischer Bestätigung, um die Genauigkeit der Diagnose zu verbessern.
-
Die Weiterentwicklung von Blut- und Speicheltests könnte die Früherkennung und Überwachung von Endometriose verbessern und möglicherweise zu einer personalisierten, minimalinvasiven Behandlung beitragen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. Februar 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Psilopatis I, Theocharis S, Beckmann MW. The role of peroxisome proliferator-activated receptors in endometriosis. Front Med (Lausanne) 2024; 11: 1329406
- 2 Psilopatis I, Vrettou K, Fleckenstein FN. et al. The Impact of Histone Modifications in Endometriosis Highlights New Therapeutic Opportunities. Cells 2023; 12: 1227
- 3 Horne AW, Missmer SA. Pathophysiology, diagnosis, and management of endometriosis. BMJ 2022; 379: e070750
- 4 D’Alterio MN, D’Ancona G, Raslan M. et al. Management Challenges of Deep Infiltrating Endometriosis. Int J Fertil Steril 2021; 15: 88-94
- 5 Bulun SE, Yilmaz BD, Sison C. et al. Endometriosis. Endocr Rev 2019; 40: 1048-1079
- 6 Psilopatis I, Burghaus S, Au K. et al. The Hallmarks of Endometriosis. Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84: 555-563
- 7 Konrad L, Fruhmann Berger LM, Maier V. et al. Predictive Model for the Non-Invasive Diagnosis of Endometriosis Based on Clinical Parameters. J Clin Med 2023; 12: 4231
- 8 Smolarz B, Szyłło K, Romanowicz H. Endometriosis: Epidemiology, Classification, Pathogenesis, Treatment and Genetics (Review of Literature). Int J Mol Sci 2021; 22: 10554
- 9 Foti PV, Farina R, Palmucci S. et al. Endometriosis: clinical features, MR imaging findings and pathologic correlation. Insights Imaging 2018; 9: 149-172
- 10 Bafort C, Beebeejaun Y, Tomassetti C. et al. Laparoscopic surgery for endometriosis. Cochrane Database Syst Rev 2020; (10) CD011031
- 11 Burghaus S, Schäfer SD, Beckmann MW. et al. Diagnosis and Treatment of Endometriosis. Guideline of the DGGG, SGGG and OEGGG (S2k Level, AWMF Registry Number 015/045, August 2020). Geburtshilfe Frauenheilkd 2021; 81: 422-446
- 12 Williamson S, Munro C, Pickler R. et al. Comparison of biomarkers in blood and saliva in healthy adults. Nurs Res Pract 2012; 2012: 246178
- 13 Quinn JG, Tansey EA, Johnson CD. et al. Blood: tests used to assess the physiological and immunological properties of blood. Adv Physiol Educ 2016; 40: 165-175
- 14 Song M, Bai H, Zhang P. et al. Promising applications of human-derived saliva biomarker testing in clinical diagnostics. Int J Oral Sci 2023; 15: 2
- 15 Nisenblat V, Bossuyt PM, Shaikh R. et al. Blood biomarkers for the non-invasive diagnosis of endometriosis. Cochrane Database Syst Rev 2016; (05) CD012179
- 16 Gibbons T, Rahmioglu N, Zondervan KT. et al. Crimson clues: advancing endometriosis detection and management with novel blood biomarkers. Fertil Steril 2024; 121: 145-163
- 17 Moein Mahini S, Younesi M, Mortazavi G. et al. Non-invasive diagnosis of endometriosis: Immunologic and genetic markers. Clin Chim Acta 2023; 538: 70-86
- 18 Brulport A, Bourdon M, Vaiman D. et al. An integrated multi-tissue approach for endometriosis candidate biomarkers: a systematic review. Reprod Biol Endocrinol 2024; 22: 21
- 19 Bendifallah S, Suisse S, Puchar A. et al. Salivary MicroRNA Signature for Diagnosis of Endometriosis. J Clin Med 2022; 11: 612
- 20 Dabi Y, Suisse S, Marie Y. et al. New class of RNA biomarker for endometriosis diagnosis: The potential of salivary piRNA expression. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2023; 291: 88-95
- 21 Mechsner S. Speicheltest zur Diagnostik der Endometriose (Endotest®). Zugriff am 22. November 2024 unter: https://www.ag-endometriose.de/