RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2296-4700
Haut-zu-Haut-Transfer vom Kreißsaal auf die Neugeborenenintensivstation

Direkter Haut-zu-Haut-Kontakt (HHK) ist bereits Standard bei gesunden Neugeborenen, aber die Anwendung bei Neugeborenen, die mit oder ohne Atemunterstützung auf die Neugeborenenintensivstation (NICU) verlegt werden müssen, stellt eine Herausforderung dar. Ziel dieser Studie war es, die Sicherheit und Durchführbarkeit des HHK bei der Verlegung von Neugeborenen mit Hilfe einer neuen, speziell entwickelten mobilen Shuttle-Pflegeeinheit namens „Tandem“ zu evaluieren.
Nach Ansicht der Autoren ist der Haut-zu-Haut-Transfer von Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht über 1.500 g mit dem Tandem-Shuttle durchführbar und mit stabilen physiologischen Parametern verbunden. Neben den klinischen Vorteilen sind Haut-zu-Haut-Transfers aus Sicht der Autoren eine überzeugende Alternative zu konventionellen Inkubatortransfers, da sie die frühe Bindung und Zufriedenheit der Eltern in die unmittelbare postnatale Versorgung integrieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany