Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2301-4094
Nicht-interventionelle Studie zur Erstlinientherapie beim fortgeschrittenen oder metastasiertem Nierenzellkarzinom
Prospektive nicht-interventionelle Studie zu Cabozantinib in Kombination mit Nivolumab oder als Monotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Nierenzellkarzinom im klinischen „Real-life“-Setting in der Erstlinientherapie (AN 59/22 of AUO, CaboCARE)
Für die Therapie des fortgeschrittenen bzw. metastasierten Nierenkarzinoms ist derzeit in der Erstlinienbehandlung unter anderem die Kombination von Cabozantinib und Nivolumab zugelassen. In der vorliegenden nicht-interventionellen Studie soll der Einsatz dieser Kombinationstherapie sowie der Cabozantinib-Monotherapie unter „Normalbedingungen“ weiter untersucht werden.
Die CaboCare-Studie ist die erste nicht-interventionelle Studie beim Nierenzellkarzinom mit objektiver Dokumentation des Bewegungsverhaltens der Patienten. Dies geschieht mittels eines Bewegungsmessers (ActiGraph). Für diese Datenerhebung wird mit der Deutschen Sporthochschule Köln kooperiert.
Eingeschlossen werden Patienten, die für eine Kombinationstherapie mit Cabozantinib und Nivolumab oder die Monotherapie mit Cabozantinib, beides jeweils als Erstlinientherapie nach Fachinformation, vorgesehen sind und sich zur Teilnahme bereit erklären.
Primäres Ziel der Studie ist Dokumentation der Wirksamkeit und Verträglichkeit der Cabozantinib + Nivolumab-Kombinationstherapie oder der Cabozantinib-Monotherapie in der Erstlinie im klinischen Alltag. Weiterhin soll durch die Daten die Assoziation zwischen Aktivität, Ansprechen und Verträglichkeit untersucht werden.
In diese internationale Studie sollen 105 Patienten im Kombinationsarm in zahlreichen deutschen Zentren eingebracht werden. Für Patientenzuweisungen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit einem nahegelegenen Zentrum auf (Kontaktdaten siehe [Tab. 1]). [Tab. 2] enthält eine Auswahl der Einschluss- und Ausschlusskriterien, anhand derer die prinzipielle Eignung der Patienten für den Studieneinschluss festgestellt werden kann. [Abb. 1] zeigt den bisherigen Rekrutierungsverlauf in Deutschland.
Medizinischer Leiter der nicht-interventionellen Studie (LKP) in Deutschland ist Prof. Dr. H. Wunderlich. Seine Aufgaben liegen in der medizinischen Durchführung der Studie, der Abwägung von Nutzen-Risiko der Studie, Umsetzung des Prüfplans in ärztlichen Belangen in Deutschland. Er ist Ansprechpartner für Ethikkommission und Behörden und mit zuständig für die abschließende ärztliche Bewertung der Ergebnisse. Sponsor der Studie ist Ipsen Pharma GmbH, Einsteinstr. 174, 81677 München. Die Studie ist unter der Nummer NCT03647878 bei clinicaltrials.gov registriert.
Ort |
Kontaktdaten |
Aschaffenburg |
Dr. Manfred Welslau, Tel.: info@onkologie-aschaffenburg.de |
Augsburg |
PD Dr. Julie Steinestel, Tel.: 0821/40 01-61 866, julie.steinestel@uk-augsburg.de |
Bamberg |
PD Dr. Ruth Seggewiß-Bernhardt, Tel.: 0951/503-13 701, ruth.seggeiss-bernhardt@sozialstiftung-bamberg.de |
Bergisch Gladbach |
Dr. Christian Kleinhorst, Tel.: 02202/93 82-310, christian.kleinhorst@mkh-bgl.de |
Berlin |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Berlin |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Berlin |
Dr. Andreas Haßler, Tel.: 030/97 11 511, urologie-hassler@web.de |
Bremen |
Andrei Neculoiu, Tel.: 0421/497-54 31, Andrei.Neculoiu@gesundheitnord.de |
Chemnitz |
Dr. Hanjo Belz, Tel. 0371 430-1701, hanjo.belz@ediacon.de |
Donauwörth |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Dresden |
Dipl.-med. Steffen Dörfel, Tel.: 0351/795 255-0, doerfel@onkonzentrum.de |
Dresden |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Eggenfelden |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Eisenach |
Prof. Dr. Heiko Wunderlich, Tel. 03691/698-27 00, wunderlich.heiko@stgeorgklinikum.de |
Eisleben |
Dr. Ralf Eckert, Tel.: 03475/25 00 59, r.eckert@onlinemed.de |
Frankfurt |
Prof. Dr. Georg Bartsch, Tel.: 069/95 33-26 41, georg.bartsch@fdk.info |
Garbsen |
Petros Panagioutou, Tel.: 05137/90 98 220, info@onkologie-garbsen.de |
Gießen |
Prof. Dr. Florian Wagenlehner, Tel.: 0641/985-44 501, sekretariat.urologie@chiru.med.uni-giessen.de |
Göttingen |
Dr. Arne Strauß, Tel. 0551/39-61 13, astrauss@med.uni-goettingen.de |
Hannover |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Hannover |
Dr. Eyck von der Heyde, Tel.: 0511/31 16-60, vdheyde@onkologie-am-raschplatz.de |
Hannover |
Dr. Martin Burmester, Tel.: 0511/95 03-358, Burmester@vinzenzkrankenhaus.de |
Kronach |
Dr. Martina Stauch, Tel.: 09261/62-480, info@zfho.de |
Leoben |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Linz |
Prof. Dr. Steffen Krause, Tel.: 0043+5/7683-22 43, steffen.krause@kepleruniklinikum.at |
Magdeburg |
Dr. med. Andreas Janitzky, Tel.: 0391/67-15 034, andreas.janitzky@med.ovgu.de |
Markkleeberg |
Dr. Matthias Schulze, Tel.: 0341/35 42-755, info@praxis-schulze.de |
Moers |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
München |
Prof. Dr. Arthur Gerl, Tel.: 089/22 45 28, praxis@drgerl.de |
München |
Dr. Jozefina Casuscelli, Tel.: 089/44 00-73 526, jozefina.casuscelli@med.uni-muenchen.de |
Münster |
Prof. Dr. Martin Bögemann, Tel.: 0251/83-49 646, martin.boegemann@ukmuenster.de |
Neunkirchen |
Dr. Frank Becker, Tel.: 06821/26 121, urologie.neunkirchen@icloud.com |
Neustadt/Rbge. |
Dr. Barbara Tschechne, Tel.: 06032/89 12-70, kontakt@onko-neustadt.de |
Nürnberg |
Dr. Marinela Augustin, Tel.: 0911/398-77 46, marinela.augustin@klinikum-nuernberg.de |
Olpe |
Dr. Clemens Müller-Naendrup, Tel: 02761/92 62-50, onkologie@mvz-kreis-olpe.de |
Paderborn |
Harald Müller-Huesmann, Tel.: 05251/540-13 10, h.mueller-huesmann@sk-paderborn.de |
Riesa |
Dr. Stefan Zastrow, Tel.: 03525/75 38 52, stefan.zastrow@elblandklinikum.de |
Saalfeld/Saale |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Salzburg |
Prof. Dr. Lukas Lusuardi, Tel.: 0043 (0)5/72 55-27 400 l.lusuardi@salk.at |
Sindelfingen |
Dr. Miriam Hegemann, Tel.: 07031/98 11-508, m.hegemann@klinikverbund-suedwest.de |
Trier |
PD Dr. Andreas Neisius, Tel.: 0651/208-26 81, urologie@bk-trier.de |
Vöcklabruck |
Dr. Matthias Kretz, Tel.: 0043+(0)50/55 47-12 79 40, matthias.kretz@ooeg.at |
Wels |
Keine Freigabe zur Nennung der Daten vorhanden |
Westerstede |
Dr. Jan Janssen, Tel.: 04488/52 18 880, info@onkologie-westerstede.de |
Wilhelmshaven |
Dr. Tobias Wismann, Tel.: 04421/95 60 00, mail@onko-uro.de |
Witten |
Dr. Jacqueline Rauh, Tel: 02302/91 418-0, info@gim-witten.de |
Wolfsburg |
Dr. Thomas Gabrysiak, Tel: 05361/89 35 15-0, TG-Gabrysiak@t-online.de |


Publication History
Article published online:
28 May 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany