Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2303-8222
Dann eben keine Fortbildung?

Die Tarifverhandlungen für TFA beginnen in den nächsten Wochen und wir als Verband medizinischer Fachberufe e. V. wollen darauf gut vorbereitet sein. Deshalb baten wir die Tiermedizinischen Fachangestellten in den vergangenen Monaten gleich zweimal darum, möglichst zahlreich an unseren Umfragen teilzunehmen. Das habt ihr auch getan. Dafür herzlichen Dank!
Fortbildung und Gehalt
Aus der ersten Umfrage wussten wir, dass sich bei 60% der Teilnehmenden die geleisteten Fort- und Weiterbildungen nicht zwangsläufig auf ein höheres Gehalt auswirken. In unserer zweiten Umfrage wurde diese Angabe bestätigt. Zusätzlich haben wir nach den Gründen gefragt.
Als häufigste Aussagen wurden in den Antworten aufgeführt: „Kein finanzieller Spielraum für eine Höhergruppierung vorhanden“, „fehlende Praxisrelevanz bzw. nicht erforderlich für den Arbeitsplatz“, „unterschiedliche Gehälter würden Unruhe ins Team bringen“ und „Fortbildungen wurden nicht abgesprochen“.
#
Mehr Service, mehr Geld!
Das klingt eher nach Ausreden als nach Gründen. Ist die Konsequenz daraus, dass Fortbildungen nur dann erwünscht sind, wenn sie keine weiteren Kosten, dafür aber ein Plus an Praxisservice mit sich bringen? Es kann doch nicht sein, dass das große Interesse der TFA an Fortbildungen einfach so als „Nice to have“ mitgenommen wird? Für uns als Tarifkommission ist das keine Option.
Deshalb werden wir im vmf uns dafür stark machen, dass Fort- und Weiterbildung sich zwingend lohnen muss.
Ihre Katrin Hammermann
#
Publication History
Article published online:
19 August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany