Die Rehabilitation, Inhaltsverzeichnis Rehabilitation (Stuttg) 2024; 63(03): 147-150DOI: 10.1055/a-2304-3680 Recht – Meinung – Management Die Probleme der Hilfsmittelversorgung in der GKV und die Lösungen des SGB IX René Dittmann , Harry Fuchs Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen essenziell, führt allerdings regelmäßig zu Streitigkeiten – insbesondere zwischen den Krankenkassen und ihren Versicherten. Die vielfältigen Gründe dafür wurden zuletzt im Zusammenhang mit der Versorgung von Kindern und Jugendlichen zusammengetragen. Welche Lösungen hierbei die Regelungen des SGB IX liefern können, ist Gegenstand dieses Beitrags. Volltext Referenzen Literatur 1 Lechleuthner C. Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerst behinderter Kinder/Erwachsener, Petition 2021. Im Internet: www.openpetition.de/petition/online/stoppt-die-blockade-der-krankenkassen-bei-der-versorgung-schwerst-behinderter-kinder-erwachsene-3; Stand: 8.4.2024 2 Aktionsbündnis für bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung. Stellungnahme zur Verbesserung der Hilfsmittelversorgung mit für Kinder und Jugendliche mit Behinderung – Handlungsbedarf und Lösungsvorschläge, Februar/April 2022. Im Internet: www.rehakind.com/infothek/1-stellungnahme-aktionsbuendnis-hilfsmittel-versorgung/; Stand: 8.4.2024. 3 Aktionsbündnis für bedarfsgerechte Heil- und Hilfsmittelversorgung. Stellungnahme zum aktuellen Bundestagsbeschluss zur Petition „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung von schwerstbehinderten Kindern/ Erwachsenen“, 4.1.2024. Im Internet: rehakind.com/infothek/2023-10-empfehlung-petitionsausschuss-an-bundestag/; Stand: 8.4.2024. 4 Schmidt-Ohlemann M. Bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung für Kinder und Jugendliche – Probleme und Handlungsoptionen, April 2022. Im Internet: www.reha-recht.de/infothek/beitrag/artikel/bedarfsgerechte-hilfsmittelversorgung-fuer-kinder-und-jugendliche-probleme-und-handlungsoptionen/ Stand: 8.4.2024. 5 Fuchs H, Dittmann R. Hilfsmittel zur medizinischen Rehabilitation in der GKV, Gutachten für den Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen, 2023. Im Internet: www.vdk.de/nrw/downloadmime/6679/Gutachten_Sozialverband_VdK_NRW.pdf Stand: 8.4.2024. 6 Dittmann R, Fuchs H. Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich nach § 33 SGB V – Teil I; Beitrag A12-2023 unter www.reha-recht.de, 23.11.2023. Im Internet: www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-a12-2023 Stand: 8.4.2024. 7 Bundessozialgericht. Urteil vom 15. März 2018, Az.: B 3 KR 18/17 R. 8 Dittmann R, Fuchs H. Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich nach § 33 SGB V – Teil III; Beitrag A4-2024 unter www.reha-recht.de, 04.03.2024. Im Internet: www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-a4-2024 Stand: 8.4.2024. 9 Dittmann R, Fuchs H. Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich nach § 33 SGB V – Teil II, Beitrag A3-2024 unter www.reha-recht.de, 01.03.2024. Im Internet: www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-a3-2024 Stand: 8.4.2024. 10 Bundestags-Drucksache 18/9522. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG), 05.09.2016. 11 Sozialgericht Dortmund. Urteil vom 8. Mai 2019, Az.: S 49 KR 2287/18. 12 aerzteblatt.de. Bundesgesundheitsministerium plant Neustart bei Versorgungsgesetzen, 7. Dezember 2023. Im Internet: www.aerzteblatt.de/nachrichten/147900/Bundesgesundheitsministerium-plant-Neustart-bei-Versorgungsgesetzen Stand: 8.4.2024. 13 Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit. Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG), Bearbeitungsstand: 12.04.2024. Im Internet: www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/gvsg.html