Flugreisen setzen den menschlichen Organismus spezifischen Umweltbedingungen aus, die sich stark von denen am Boden unterscheiden. Reduzierter Kabinendruck, extrem niedrige Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und schnelle Zeitzonenwechsel stellen physiologische Herausforderungen dar, besonders für Menschen mit Vorerkrankungen. Der Artikel diskutiert deshalb präventive Maßnahmen zur Minimierung gesundheitlicher Risiken während des Fluges.
Schlüsselwörter
Fliegen - Kabinendruck - Hypoxie - Thromboserisiko - Notfälle