Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2319-4464
Hurdles on the way to the diagnosis of asthma and successful therapy
Hürden auf dem Weg zur Diagnose Asthma und erfolgreichen Therapie![](https://www.thieme-connect.de/media/pneumologie/EFirst/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2319-4464-1.jpg)
Abstract
There are many potential hurdles, obviously at the forefront of patient care which may impede the correct and early diagnosis of asthma, as well as successful, appropriate treatment. Although the illness is often accompanied by many typical signs which may enable a rapid diagnosis, these are often overlooked or misinterpreted. Symptoms may not be recognised or confused with others, such as respiratory infections, and inappropriate diagnostic tests used. Inappropriate therapy (absent or insufficient dosage of a topical anti-inflammatory and/or exclusive usage of a short-acting beta-agonist) and failure to adapt therapy may further impede the patient’s chance to live without symptoms.
Zusammenfassung
Die Diagnose Asthma sollte eigentlich dank der typischen Beschwerden wie Variabilität und einem häufigen Zusammenhang mit einem Auslöser in den meisten Fällen leicht zu stellen sein. Etwas überspitzt formuliert, ist bei den meisten Asthmatikern auch die Therapie einfach und erfolgreich. Gib einem Asthmatiker eine in Zahl der Therapeutika und Dosis ausreichend bemessene antientzündliche Therapie, d.h. ein Kortison zur Inhalation eventuell in Kombination mit einem langwirksamen Bronchodilatator und er kann ein Leben ohne oder mit nur milden und zeitlich begrenzten Beschwerden führen.
Und dennoch gibt es offensichtlich in der ambulanten Versorgung einige potenzielle Hürden auf dem Weg zur frühen und richtigen Diagnose sowie erfolgreichen Therapie. Die Symptome werden übersehen, nicht anerkannt oder mit anderen Erkrankungen wie z.B. Infektion verwechselt, die möglichen Tests werden nicht korrekt eingesetzt und interpretiert und die Therapie wird nicht oder unzureichend vermittelt, überprüft und adaptiert. Anhand von einigen typischen Kasuistiken sollen diese möglichen Hürden explizit geschildert werden.
Publication History
Received: 14 March 2024
Accepted after revision: 05 May 2024
Article published online:
10 June 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
References
- 1 Cirée C-P. et al. S2k-Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga, der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin zur Spirometrie (Leitlinie zur Zeit in Überarbeitung). Accessed March 07, 2024 at: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020–017l_S2k_Spirometrie-2015–05-abgelaufen.pdf
- 2 Vogelmeier C. et al. S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). AWMF-Register Nr. 020/006. Accessed March 07, 2024 at: https://register.awmf.org/assets/guidelines/020-006l_S2k_COPD_chronisch-obstruktive-Lungenerkrankung_2018-01.pdf
- 3 Hausen T. Acceptance of Peak-Flow Measurement in Out-Patients. Pneumologie 2002; 56: 235-239
- 4 Hausen T. Praktische Pneumologie unter besonderer Berücksichtigung von Lungenfunktion und Peak-Flow Messung. Kirchheim; 1996
- 5 Holz O, Buhl R, Hausen T. et al. Messung der Atemwegsentzündung in der pneumologischen Praxis – Anwendung und Interpretation. Pneumologie 2007; 61: 194-201
- 6 Hausen T. Gesenhues Leitfaden Allgemeinmedizin 10. Auflage. München: Urban & Fischer; 2024
- 7 Köhler D, Schönhofer B, Voshaar T. Pneumologie. Stuttgart: Thieme; 2015
- 8 https://cks.nice.org.uk/topics/asthma/diagnosis/differential-diagnosis/
- 9 Hausen T. Differenzialdiagnostik Asthma-COPD in Pneumologie für die Praxis. München: Elsevier Verlag; 2018
- 10 Augusti A, Bel E, Thomas M. et al. Treatable Traits: toward precision medicine of chronic airway diseases. Eur Respir J Journal 2016; 47: 410-419
- 11 Gillissen A. Remodeling in Asthma, a comprehensive Review. Pneumologie 2012; 66: 345-354 Doi
- 12 https://ginasthma.org/wp-content/uploads/2021/05/GINA-Main-Report-2021-V2-WMS.pdf
- 13 Nationale Versorgungsleitlinie (Deutschland). https://www.leitlinien.de/themen/asthma/4-auflage
- 14 Haidl P, Siemon K, Mezrhab K. Probleme bei der inhalation im Alter. Pneumonews 2021; 18: 154-161
- 15 Haidl P, Heindl S, Siemon K. et al. Inhalation device requirements for patients inhalation maneuvers. Respiratory Medicine 2016; 118: 65-75
- 16 Hausen T, Haidl P. Schlechtes Inhalieren reicht nicht. Der Hausarzt 05/2023.
- 17 Crompton GK, Barnes PJ, Broeders M. et al. The need to improve inhalation technique in Europe: A report from the Aerosol Management Improvement Team. Respir Med 2003; 100: 1479-1494
- 18 Hausen T. Die Verordnungen bei Asthma und COPD in Deutschland für die Jahre 2007, 2010, 2013, 2015–2017. Pneumologie 2019; 73: 340-346
- 19 Heath H, Trang TN, Bourdin A. et al. Observational UK cohort study to describe intermittent oral corticosteroid prescribing patterns and their association with adverse outcomes in asthma. Thorax 2023; 78: 860-867
- 20 Blakey J, Chung LP, McDonald VM. et al. Oral corticosteroids stewardship for asthma in adult and adolescents: A position paper from the Thoracic Society of Australia and New Zealand. Respirology 2021; 26: 1112-1130