retten!, Table of Contents retten! 2025; 14(01): 10-14DOI: 10.1055/a-2321-7422 Kommunikation & Management Diversitätssensibilität bei Anamnese und Diagnostik im Rettungsdienst Wiebke Hübner , Tobias Fehmer Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Beim Thema Chancengleichheit hat sich eine deutliche Verschiebung in der Wahrnehmung eingestellt. Diversitätsaspekte sind nicht nur im gesellschaftlichen Diskurs zunehmend präsent, sie spielen auch für Patient*innen und Personal in der präklinischen Notfallrettung eine immer bedeutendere Rolle. Auch in der Rettungskette brauchen wir Diversität, damit alle Hilfesuchenden bestmöglich versorgt werden können. Full Text References Literatur 1 Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V., Hrsg. Rassismus und seine Symptome. Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors. 2023 Accessed October 24, 2024 at: https://www.rassismusmonitor.de/publikationen/rassismus-und-seine-symptome 2 Aikins MA, Bremberger T, Aikins JK. et al. Afrozensus 2020: Perspektiven, Anti-Schwarze Rassismuserfahrungen und Engagement Schwarzer, afroamerikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland. 2021 Accessed October 24, 2024 at: http://www.afrozensus.de 3 Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Hrsg. (2017). Diskriminierung in Deutschland. 2017 Accessed October 24, 2024 at: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/Home/home_node.html 4 Sow N. Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus. 6. Aufl. München: Goldmann; 2009 5 Abdul-Rahman L, Espin Grau H, Klaus L. et al. Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext polizeilicher Gewaltausübung. Ruhr-Universität Bochum. 2020 Accessed November 16, 2024 at: https://hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/frontdoor/deliver/index/docId/7738/file/KviAPol_Zwischenbericht2.pdf 6 Bundeszentrale für politische Bildung. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. 2023 Accessed October 24, 2024 at: https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61646/bevoelkerung-mit-migrationshintergrund 7 Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V., Hrsg. Rassistische Realitäten – Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?. 2022 Accessed October 24, 2024 at: https://www.rassismusmonitor.de/fileadmin/user_upload/NaDiRa/CATI_Studie_Rassistische_Realit%C3%A4ten/DeZIM-Rassismusmonitor-Studie_Rassistische-Realit%C3%A4ten_Wie-setzt-sich-Deutschland-mit-Rassismus-auseinander.pdf 8 Golsabahi-Broclawski S. Rassismus im Gesundheitswesen-Rassismus im medizinischen Alltag und in der Lehre. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.. 2021 Accessed October 24, 2024 at: https://www.rassismusmonitor.de/fileadmin/user_upload/NaDiRa/Pdfs/LVG-Zeitschrift-Nr110-Web_Rassismus_im_Gesundheitswesen.pdf 9 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. 1949 Accessed October 24, 2024 at: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html 10 United Nations. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. 1948 Accessed October 24, 2024 at: https://unric.org/de/allgemeine-erklaerung-menschenrechte 11 Bendick C. Besonderheiten der nichtweißen Haut. In: Plewig G, Ruzicka T, Kaufmann R, Hertl M. , Hrsg. Braun-Falco’s Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2017: 1-16 12 Luxem J, Runggaldier K, Karutz H, Flake F. , Hrsg. Notfallsanitäter heute. 7. Aufl. München: Elsevier; 2020 13 Fueßl H, Middeke M. Anamnese und klinische Untersuchung. Stuttgart: Thieme; 2005 14 Piatek S, Tautenhahn J. Wundkomplikationen. In: Lippert H. , Hrsg. Wundatlas. Stuttgart: Thieme; 2012: 41-50 15 Mukwende M, Tamony P, Turner M. Mind the Gap. A handbook of clinical signs and symptoms in black and brown skin. 2020 Accessed October 24, 2024 at: https://www.blackandbrownskin.co.uk/mindthegap 16 Hübner W. Präsenz und Darstellung dunklerer Hauttypen auf Abbildungen in ausgewählten deutschsprachigen Lehrbüchern der präklinischen Notfallrettung. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, B. Sc., 2023, Ernst-Abbe-Hochschule Jena.