Klin Monbl Augenheilkd 2024; 241(09): 1048-1056
DOI: 10.1055/a-2325-9286
Klinische Studie

Wirksamkeit, Einflussfaktoren und Sicherheit des Preserflo Microshunt

Article in several languages: deutsch | English
Cemre Altas
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Thomas A. Fuchsluger
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Tobias Brockmann
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Anna Graumüller
2   Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
,
Marcus Walckling
1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund Das Glaukom gehört zu den häufigsten Erblindungsursachen weltweit. Wir überprüften die Effektivität, Einflussfaktoren und Sicherheit des Preserflo Microshunts innerhalb eines Jahres.

Methoden In der retrospektiven monozentrischen Studie analysierten wir 111 Augen – davon 83 mit primärem Offenwinkelglaukom und 28 mit sekundärem Offenwinkelglaukom. Es wurden intraokularer Druck, korrigierter Visus, Anzahl der drucksenkenden Wirkstoffe sowie Komplikationen und Folgeeingriffe nach 2 Wochen, 1, 3, 6, 9 und 12 Monaten untersucht. Zusätzlich wurden die Einflüsse des Alters, des Geschlechts, der Glaukomart, der Voroperationen und des Linsenstatus überprüft. Eine offene Filterkissenrevision wurde bei einem korrigierten IOD > 18 mmHg durchgeführt.

Ergebnisse Der Augeninnendruck senkte sich signifikant von 24,50 ± 8,94 auf 14,62 ± 4,86 mmHg (4 – 32 mmHg; p < 0,001) und Anzahl der Wirkstoffe von 3,19 ± 1,14 auf 0,98 ± 1,39 (0 – 4; p < 0,001). Die Einflussfaktoren zeigten keinen Effekt auf die Wirksamkeit. Eine Filterkissenrevision wurde bei 22,5% und eine Zyklophotokoagulation bei 9,9% der Augen durchgeführt. Ein kompletter chirurgischer Erfolg (Augeninnendruck ≤ 17 mmHg, Reduktion um ≥ 20%, ohne Wirkstoffe) konnte bei 36,9% (n = 41) sowie ein qualifizierter Erfolg (inkl. Wirkstoffe) bei 51,4% (n = 57) der Augen erzielt werden. Eine passagere Hypotonie (≤ 5 mmHg) trat bei 19,8% nach primärer Implantation, bei 1,8% nach Filterkissenrevision auf (Dauer ≤ 3 Monate).

Schlussfolgerung Der Preserflo Microshunt zeigt bis zu diesem Zeitpunkt eine effiziente Wirksamkeit und ein geringes Risikoprofil.



Publication History

Received: 30 January 2024

Accepted: 12 May 2024

Article published online:
24 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany