Die Immuncheckpoint-Inhibition ist eine vielversprechende Behandlungsstrategie in
der Onkologie. Immuncheckpoint-Inhibitoren, zumeist monoklonale Antikörper,
blockieren die inhibitorischen Signale des Immunsystems und verstärken so die
Immunantwort gegen den Tumor. Dieser Übersichtsartikel vermittelt grundlegendes
Wissen über die Immuncheckpoint-Inhibition und zeigt den aktuellen Stellenwert
dieser Therapien in der modernen Krebstherapie.