Summary
Es gibt zunehmend Evidenz, dass die Ernährung das Risiko für Demenzerkrankungen beeinflussen kann. Sowohl komplexe Ernährungsformen wie die mediterrane Ernährung, die DASH-Diät oder die MIND-Diät als auch einzelne Lebensmittel wie ungesättigte Fette, Beeren, grünes Gemüse oder Gewürze wie Safran haben das Potenzial, sich in Bezug auf die Prävention und Behandlung von Demenz als nützlich zu erweisen. Auch der teilweise Verzicht auf Nahrung hat möglicherweise einen schützenden Effekt. Verschiedene Formen des Heilfastens können die kognitive Funktion und das Demenzrisiko positiv beeinflussen.
Keywords
Alzheimer-Krankheit - Demenz - Ernährung - mediterrane Ernährung - Heilfasten