RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2342-7028
Ein Enzym für die Kohlenstofffixierung
VAAM-Forschungspreis 2024 an Johannes Rebelein
Dr. Johannes Rebelein vom Max-Planck-Institut in Marburg charakterisierte ein bakterielles Enzym, das Kohlenmonoxid (CO) und -dioxid (CO2) in Kohlenwasserstoffe umwandeln kann. Dieser bisher einzigartige natürliche Biokatalysator könnte das Treibhausgas CO2 für die Herstellung nachhaltiger Chemikalien, Kraftstoffe oder Plastik nutzbar machen. Für diese Entdeckung erhält Rebelein den Forschungspreis 2024 der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM). Den mit 10 000 Euro dotierten Preis für herausragende aktuelle Arbeiten auf dem Gebiet der Mikrobiologie verlieh die VAAM auf ihrer Jahrestagung in Würzburg am 2. Juni 2024.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany