Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(09): 463-464
DOI: 10.1055/a-2360-2794
Editorial

Multimorbidität – nur gemeinsam lösbar

Multimorbidity – only solvable together
Maria Cristina Polidori
,
Michael Denkinger

Multimorbidität, definiert als das gleichzeitige Vorhandensein von 2 oder mehr chronischen Erkrankungen, nimmt mit steigendem Lebensalter deutlich zu. Bereits zwischen dem 65. und 74. Lebensjahr sind je nach Studie über 60% der Menschen von mindestens 2 chronischen Krankheiten betroffen; bei den über 85-Jährigen liegt die Rate bei über 80% [1]. Bei Hochbetagten (≥80 Jahre) ist Multimorbidität sogar häufiger als jede einzelne Erkrankung für sich genommen [2]. Multimorbide Patient*innen verursachen höhere Behandlungskosten und eine intensivere Nutzung der Systeme. So nimmt etwa die jährliche Hospitalisierungsrate mit jeder zusätzlichen Erkrankung exponentiell zu – von nur ~4% bei Personen ohne oder mit nur einer chronischen Erkrankung bis über 60% bei Patient*innen mit 6 oder mehr Erkrankungen [3]. Besonders hohe Behandlungskosten zeigen dabei Kombinationen schwerwiegender Erkrankungen (z.B. Krebs zusammen mit psychischen Erkrankungen) [4].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany