Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2370-5562
Strategische und logistische Herausforderungen im Kontext von Krise und Krieg
Strategic and Logistical Challenges in the Context of Crisis and War
Seit der sog. Zeitenwende, einhergehend mit dem Beginn des Ukrainekriegs, sieht sich die Bundeswehr mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die strategische und logistische Vorbereitung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr spielt im Rahmen der Neuausrichtung eine zentrale Rolle, denn auch in Situationen, in denen Soldatinnen und Soldaten Verletzungen durch kriegerische Handlungen in einem ganz anderen Ausmaß erleiden, soll weiterhin die Maxime zur bestmöglichen Behandlung gemäß Facharztstandard gelten. Diese Aufgabe ist nicht allein systemintern zu bewältigen, sondern nur durch eine enge Verzahnung und Kooperation mit dem zivilen Gesundheitssystem.
Publication History
Article published online:
05 November 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Epstein A, Lim R, Johannigman J. et al. Putting Medical Boots on the Ground: Lessons from the War in Ukraine and Applications for Future Conflict with Near-Peer Adversaries. J Am Coll Surg 2023; 237: 364-373
- 2 Franke A, Bieler D, Dühr S. et al. Versorgung von Kriegsverletzten aus der Ukraine in den Traumanetzwerken der DGU – Anspruch, Wirklichkeit und Motivation im Verlauf von 18 Monaten. Unfallchirurgie (Heidelb) 2024; 127: 160-168
- 3 Franke A, Bieler D, Lehmann W. et al. Nationale Herausforderungen für die Unfallchirurgie in Deutschland bei Gewalt und Krieg. Unfallchirurgie (Heidelb) 2024; 127: 492-499
- 4 Achatz G, Franke A, Friemert B. et al. Innerklinische Erstversorgung von Patienten mit penetrierendem Trauma nach Gewalt und Krieg. Unfallchirurgie (Heidelb) 2024; 127: 500-508
- 5 Kohl M, Nolde L, Moll T. et al. Patiententransport im Systemverbund Land, Luft und See – Weiterführende Überlegungen zur Durchführung des Patiententransportes. Wehrmedizin und Wehrpharmazie; 2023. Accessed October 09, 2024 at: https://wehrmed.de/humanmedizin/patiententransport-im-systemverbund-land-luft-und-see.html
- 6 Franke A, Sahm J, Bieler D. et al. Schwerstverletztenversorgung in kriegerischen Auseinandersetzungen. Zentralbl Chir 2024; 149: 350-358
- 7 Franke A, Bieler D, Friemert B. et al. The First Aid and Hospital Treatment of Gunshot and Blast Injuries. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 237-243
- 8 Franke A, Lehmann W, Wurmb T. Stationäre chirurgische Versorgung in Großschadenslagen und Katastrophen – Grundlagen, Ziele, Konzepte, Vorbereitung. Chirurgie (Heidelb) 2024; 95: 42-51
- 9 Friemert B, Bieler D, Franke A. et al. Zeitenwende(n) in der Unfallchirurgie. Unfallchirurgie (Heidelb) 2024; 127: 489-491