
Die strukturelle Bildgebung kann neue Einblicke in die kortikale Morphometrie
und die unterschiedlichen Auswirkungen von Krankheitssubtypen wie Migräne
mit und ohne Aura zu geben. In einer Studie wurden kortikale Strukturen von
Menschen mit Migräne und gesunden Kontrollpersonen sowie von
Migräne-Subtypen verglichen.