RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2024; 49(06): 442
DOI: 10.1055/a-2374-5153
DOI: 10.1055/a-2374-5153
Forschung aktuell
Hospitalisierte Patienten: Mangelernährung am Ende des Lebens wie vermeiden?

Am Lebensende können Symptome wie Schmerzen oder Fatigue zu Essstörungen führen. Solche Situationen wiederum erhöhen das Risiko für eine Mangelernährung. Unter palliativen Krebspatienten sind bis zu 80% davon betroffen. D. Eglseer et al. haben bei hospitalisierten Patienten, die das Ende ihres Lebens (EOL) erreicht hatten, das Mangelernährungsmanagement mit dem Fokus auf Ernährungstherapien evaluiert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. Dezember 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany