Rofo 2025; 197(05): 566-567
DOI: 10.1055/a-2378-5450
The Interesting Case

Multiple Muskelabszesse bei akuter myeloischer Leukämie

Multiple muscle abscesses with acute myeloid leukemia
1   Department of Radiology, Neuroradiology and Nuclear Medicine, Johannes Wesling Hospital Minden, Minden, Germany (Ringgold ID: RIN39631)
2   Department of Radiology, Neuroradiology and Nuclear Medicine∗, Ruhr University Bochum, Bochum, Germany (Ringgold ID: RIN9142)
,
Lennart Voigt
1   Department of Radiology, Neuroradiology and Nuclear Medicine, Johannes Wesling Hospital Minden, Minden, Germany (Ringgold ID: RIN39631)
,
Simon Waltermann
1   Department of Radiology, Neuroradiology and Nuclear Medicine, Johannes Wesling Hospital Minden, Minden, Germany (Ringgold ID: RIN39631)
› Institutsangaben

Einleitung

Bei Muskelabszessen handelt es sich häufig um entzündliche Prozesse im muskuloskeletalen System. Dabei stellt eine bakterielle Infektion eine von vielen möglichen Ursachen dar. Eine besondere und seltene Form einer primär bakteriellen Infektion ist die Pyomyositis (Takebayashi K et. al. World J Surg Oncol. 2016; 14: 116). Ursächlich für eine Infizierung des Muskelgewebes sind häufig hämatogene Streuungen von Bakterien, aber auch kleine bis größere Muskeltraumata. Das betroffene Muskelgewebe stellt sich dabei als druckempfindlich und schmerzhaft dar.

Im Folgenden berichten wir von einem Patienten mit multiplen Muskelabszessen ursächlich einer Pyomyositis. Diese wurde mittels einer MRT-, PET-CT und einer Gewebebiopsie diagnostiziert.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 16. April 2024

Angenommen nach Revision: 01. August 2024

Artikel online veröffentlicht:
30. August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany