Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00043001.xml
Notaufnahme up2date 2025; 07(01): 12-16
DOI: 10.1055/a-2379-0977
DOI: 10.1055/a-2379-0977
SOP/Arbeitsablauf
SOP Herzschrittmacher- und ICD-Patienten in der Notaufnahme
Patienten mit Herzschrittmachern und ICD (implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren) stellen sich häufig in Notaufnahmen vor. Hierbei erfolgen sowohl Vorstellungen aufgrund von Device-Problemen oder ICD-Schockabgaben als auch Vorstellungen aus anderen medizinischen Gründen. Oftmals stellen diese Patienten das Behandlungsteam vor gewisse diagnostische und therapeutische Herausforderungen, welche im Folgenden besprochen werden sollen.
Publication History
Article published online:
08 January 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kleemann T. Akute Notfälle bei Schrittmacher- und ICD-Trägern. Notaufnahme up2date 2020; 2: 143-156
- 2 Glikson M, Nielsen JC, Kronborg MB. et al. ESC Scientific Document Group. 2021 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy. Eur Heart J 2021; 42: 3427-3520
- 3 Zeppenfeld K, Tfelt-Hansen J, de Riva M. et al. ESC Scientific Document Group. 2022 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death. Eur Heart J 2022; 43: 3997-4126
- 4 Döring M, Richter S, Hindricks G. The Diagnosis and Treatment of Pacemaker-Associated Infection. Dtsch Ärztebl Int 2018; 115: 445-452
- 5 Knobelsdorff-Brenkenhoff F, Bauer WR, Deneke T. et al. Empfehlungen zu kardialen MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Kardiologe 2019; 13: 75-86
- 6 Waltenberger J, Schöne-Seifert B, Friedrich DR. et al. Verantwortlicher Umgang mit ICDs. Kardiologe 2017; 11: 383-397