Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2380-4875
Neue Hoffnung schöpfen
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00034915/202408/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2380-4875-1.jpg)
Tumorerkrankungen stellen das bisherige Lebensmodell der Betroffenen infrage. Eine US-Studie untersuchte jetzt bei 870 älteren Tumorpatient*innen, deren Angehörigen und Freunden, wie lange sie auf die Zulassung eines neuen, wirksameren Medikamentes warten würden, um insgesamt länger leben zu können [1]. Patient*innen mit einer bestehenden Tumordiagnose oder positiven Tumoranamnese würden bei geringer Wahrscheinlichkeit für ein längeres Überleben bis zu im Mittel 9,28 Monate warten. Bei moderater Wahrscheinlichkeit wären es 18,58 Monate und sogar bis zu 22,78 Monate, wenn sie mit hoher Wahrscheinlichkeit länger leben würden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Betroffenen erstaunlich lang auf die Zulassung neuer Tumormedikamente warten würden, wenn sie dadurch – aber auch nur möglicherweise – einen Überlebensvorteil realisieren könnten. Die sich daraus ergebende hohe Bedeutung einer Fast-Track-Zulassung werde von der FDA derzeit wohl unterschätzt, resümieren die Autoren [1].
Bei der Frage „Was erwarte ich noch vom Leben“ werden spirituelle/religiöse Hilfsangebote meist gerne angenommen. In den USA – „God‘s own country” – spielen religiöse Gemeinschaften eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben und beeinflussen die Werte und Normen ihrer Mitglieder stark. Mehrere Metaanalysen weisen inzwischen auf einen relevanten Bedarf von Tumorpatient*innen an spirituellen/religiösen Hilfsangeboten hin. Auch gibt es Hinweise, dass spirituelle/religiöse Handlungen neben der emotionalen Befindlichkeit auch neuroendokrine und immunologische Reaktionen positiv beeinflussen [2], [3]. Offenbar unterschätzen Anbieter von Gesundheitsleistungen noch häufig die Bedeutung der spirituellen/religiösen Einstellung ihrer Patient*innen bei der Therapieentscheidung [3].
Publication History
Article published online:
05 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Forrest R. et al. Lancet Oncol Published online November 18, 2024
- 2 Peteet JR. et al. Cancer 2015; 121: 3760-3768
- 3 Kelly EP. et al. Cancer Care Context Med Decis Making 2022; 42: 125-134
- 4 Kelly EP. et al. Support Care Cancer 2024; 32: 289