Zeitschrift für Palliativmedizin
DOI: 10.1055/a-2384-5956
Originalarbeit

Herausforderungen und Chancen bei der Versorgung von Menschen am Lebensende im Strafvollzug

Opportunities and Challenges of Palliative Care for Prisoners
Lia Heyl
1   Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
1   Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel Inhaftierte Menschen haben bei Bedarf ein Recht auf Palliativversorgung. Die Rahmenbedingungen der Versorgung unterscheiden sich von denen im öffentlichen Gesundheitssystem. Ziel der Studie ist die Exploration von Herausforderungen und Chancen der Palliativversorgung im Strafvollzug.

Methodik Durchgeführt wurde ein Fokusgruppeninterview mit Expert*innen der Palliativversorgung im Strafvollzug. Das Interview wurde mit der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.

Ergebnisse Die Interaktion von Krankheitsverlauf und Rahmenbedingungen des Strafvollzugs beeinflusst die Versorgung schwer erkrankter Inhaftierter. Hieraus ergeben sich Herausforderungen, aber auch Vorteile gegenüber der Palliativversorgung im öffentlichen Gesundheitssystem.

Schlussfolgerungen Zukünftige Forschung sollte die Schnittstellenproblematik zwischen interner und externer Versorgung von Inhaftierten sowie multidimensionale Bedarfe von Inhaftierten am Lebensende beleuchten.

Abstract

Objective Prisoners have a right to receive palliative care, if necessary. The framework conditions of care in prison differ significantly from those in the public healthcare system. The aim of the study is to explore the challenges and opportunities for palliative care in the prison system.

Methods A focus group interview was conducted with experts in the field of palliative care in prisons. The interview was analyzed using Mayring’s qualitative content analysis.

Results The interaction between the course of the disease and system related factors influences the care of seriously ill prisoners. This results in challenges but also advantages compared to palliative care in the public health system.

Conclusions Future research should shed light on the (problems of) interfaces between internal and external care for prisoners and investigate the multidimensional needs of prisoners at the end of their lives.



Publication History

Article published online:
12 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany