Abstract
Objective We attempted to analyze the characteristics of lower-extremity
injuries that occur during training based on the sex and weight class of elite
taekwondo (TKD) athletes and the effect of pain scores on the return to sports
periods (RTSP). Methods and Methods: We included 198 elite TKD athletes who
participated in January–December 2023 and were trained in Korea. Injury
incidence rates (IIR) were expressed as Poisson rates with 95% confidence
intervals per 1,000 h of training. One-way analysis of variance was conducted to
determine the pain score and RTSP according to sex, weight, and injury type. In
addition, we performed simple linear regression to determine the effects of pain
score on the RTSP.
Results The lower-extremities IIR was 2.45 injuries per 1000 training
hours, including 0.77 contact and 1.68 non-contact injuries. The IIR was lower
in male than in female athletes (p<0.001), the most common injuries occurred
in the ankle (0.78) and knee(0.53). In addition, the ligament (0.99) and muscle
(0.70) were the most common injury types. All athletes demonstrated significant
differences in pain scores (p<0.001) and RTSP (p<0.001) based on the
injury type. In addition, we observed a significant difference between the pain
score (p<0.001) and RTSP (p=0.004) based on sex. For every 1-point increase
in pain score, all athletes had a 1.43-day increase in RTSP.
Conclusion These results can be used as data to develop injury prevention
programs for TKD athletes and to determine their RTSP.
Zusammenfassung
Ziel Ziel der vorliegende Studie war es, die Merkmale von Verletzungen der
unteren Extremität, die bei Elite-Taekwondo (TKD)-Athleten im Rahmen des
Trainings auftreten, stratifiziert nach Geschlecht und Gewichtsklasse zu
analysieren, und den Einfluss von Schmerz-Scores auf die Zeit bis zur Rückkehr
zum Sport („return to sports period“, RTSP) zu untersuchen.
Methode:
Insgesamt wurden 198 in Korea ausgebildete Elite-TKD-Athleten in die Studie
aufgenommen, die von Januar bis Dezember 2023 an der Untersuchung teilnahmen.
Die Verletzungsinzidenz (IIR) wurde als Poisson-Rate mit 95 % Konfidenzintervall
pro 1 000 Stunden Training angegeben. Im Rahmen einer einfaktoriellen
Varianzanalyse erfolgte die Bestimmung der Schmerz-Scores und der Zeit bis zur
Rückkehr zum Sport stratifiziert nach Geschlecht, Gewicht und Art der
Verletzung. Außerdem führten wir eine einfache lineare Regressionsanalyse durch,
um den Einfluss des Schmerz-Scores auf die RTSP zu ermitteln.
Ergebnisse Die Inzidenz von Verletzungen der unteren Extremität betrug
2,45 Verletzungen pro 1 000 Trainingsstunden (0,77 Kontakt- und 1,68
Nicht-Kontakt-Verletzungen). Die Verletzungsinzidenz war bei Athleten niedriger
als bei Athletinnen (p<0,001). Am häufigsten betroffen waren das Sprunggelenk
(0,78) und das Kniegelenk (0,53). Die häufigsten Verletzungsarten waren
Verletzungen der Bänder (0,99) und der Muskeln (0,70). Bei allen Athletinnen und
Athleten fanden sich signifikante Unterschiede zwischen den Verletzungsarten
hinsichtlich Schmerz-Score (p<0,001) und RTSP (p<0,001). Außerdem zeigte
sich ein signifikanter Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Athleten
in Bezug auf den Schmerz-Score (p<0,001) und die RTSP (p=0,004). Ein Anstieg
der Schmerz-Scores um 1 Punkt führte insgesamt bei den Athletinnen und Athleten
zu einem Anstieg der RTSP um 1,43 Tage.
Schlussfolgerung Die Ergebnisse der Studie können als Grundlage für die
Entwicklung vonVerletzungspräventionsprogrammen für TKD-Athleten dienen und zur
Ermittlung der Zeit bis zur Rückkehr zum Sport herangezogen werden.
Keywords
Taekwondo - sports injury - lower extremity - return to sports
Schlüsselwörter
Taekwondo - Sportverletzung - untere Extremität - Rückkehr zum Sport