Zusammenfassung
Die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen gehört in die Hände fachkundiger Berater. Eine regelmäßige Überprüfung ist obligat. Der Vertrag muss widerspruchsfrei die relevante Situation abbilden. Wichtige Angelpunkte sind z. B. die Vermeidung von Blockaden durch einzelne Gesellschafter, die Abstimmung zwischen Gesellschaftsvertrag und Mietvertrag, eine interessengerechte Ausscheidensregelung, das Bewusstsein über die Notwendigkeit zutreffender Kapitalkontenregelungen, durchdachte, an den Rechtsprechungsvorgaben orientierte Wettbewerbsverbotsklauseln und eventuell detaillierte sog. Sitzbindungsklauseln, damit die Gesellschaft dauerhaft mit der wirtschaftlich notwendigen Anzahl an Vertragsarztzulassungen geführt werden kann.
Abstract
The drafting of partnership agreements belongs in the hands of expert advisors. A regular check is mandatory. The contract must reflect the relevant situation without contradictions. Important pivot points are e.g. the avoidance of blockages by individual shareholders, the coordination between the partnership agreement and the rental agreement, an exit regulation that is fair to the interests of the company, awareness of the need for appropriate capital account regulations, well-thought non-competition clauses that are based on legal requirements and so-called seat retention clauses with the most detailed depth, so that the company has a long-term economic connection with the necessary number of contract doctor licenses.
Schlüsselwörter
Kapitalkonten - Sitzbindungsklausel - ärztliche Gesellschaftsverträge - nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Keywords
medical partnership agreements - capital accounts - post-contractual non-competition clause - lincense binding clause