DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2025; 23(02): 22-28
DOI: 10.1055/a-2415-0185
Spektrum | Journal Club

Kommunikation und professionelle Gesprächsführung in der osteopathischen Praxis

André Stachowski
Zoom Image

Zusammenfassung

Gelungene zwischenmenschliche Kommunikation bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Therapeut-Patient-Beziehung. Sie ist Voraussetzung für eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen und für eine erfolgreiche therapeutische Zusammenarbeit. Um der Forschungsfrage nachzugehen, wie bewusst Osteopathen in Deutschland ihre kommunikativen Fähigkeiten im Untersuchungs- und Behandlungsprozess einsetzen, wurden 11 problemzentrierte, leitfadengestützte Interviews mit ausgebildeten und berufserfahrenen Osteopathen geführt. Das Ergebnis verdeutlicht, dass Osteopathen in Deutschland mit Patienten vorwiegend intuitiv statt vor einem professionellen und reflektierten Hintergrund kommunizieren. Sie erkennen einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Kommunikation und Behandlungserfolg, schätzen die eigenen kommunikativen Fähigkeiten überwiegend als „gut“ ein und sehen dennoch Bedarf zur Verbesserung. Ein offener, authentischer und ehrlicher Umgang mit Patienten ist den befragten Osteopathen besonders wichtig, während in Konfliktsituationen sowohl empfohlene als auch nicht empfohlene Verhaltensweisen angewendet werden.



Publication History

Article published online:
31 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany