Summary
Dringen äußere pathogene Faktoren, insbesondere Wind, Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit in den Körper ein, zeigen sie sich zunächst als akutes Krankheitsbild (vor allem Wind-Hitze, -Kälte und -Feuchtigkeit – Erkältung in der westlichen Terminologie) und müssen wieder über die Oberfläche ausgeleitet werden. Nach dem Schichtenmodell können äußere – insbesondere klimatische – Faktoren in bestimmte Organe eindringen, wie am Beispiel der Blasenentzündung mit Feuchte-Kälte in der Blase gezeigt wird. Die TCM verwendet ausgewählte Rezepturen und Akupunkturpunkte, die auf den spezifischen äußeren pathogenen Faktor wirken – im vorgestellten Fall wird damit eine akute Erkältung erfolgreich behandelt.
Keywords
Äußere Pathogene Faktoren - TCM - Klima - Ausleitung - Traditionelle Chinesische Medizin - Erkältung - klimatische Faktoren - Wind - Kälte - Hitze - Feuchtigkeit - Wind-Hitze - Wind-Kälte - Wind-Feuchtigkeit - Schichtenmodell - Feuchte-Kälte - Feuer - Sommerhitze - Jahreszeit - Organ - Tai Yang - 6-Schichtenmodell - Shanghan Lun - Wei-Chi - Akupunktur - Kraftsuppen - Cang Er Zi Pian