Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2418-6995
„Skin-to-Skin Care“ stimuliert neurologische Entwicklung bei Frühgeborenen

Untersuchungen zufolge übt eine „Skin-to-Skin Care“ bei Frühgeborenen einen positiven Effekt auf die kardiorespiratorische Stabilität, das Wachstum sowie die Infektionsraten aus. M. F. Lazarus et al. haben am Beispiel von hospitalisierten, sehr unreifen Frühgeborenen untersucht, inwieweit eine solche Zuwendung die Scores der neurologischen Entwicklung beeinflusst.
In der Studie führte eine intensivierte „Skin-to-Skin Care“ bei sehr unreifen Frühgeborenen zu einer Steigerung der Scores der neurologischen Entwicklung. Laut den Autoren kann eine verstärkte körperliche Zuwendung im Fall von Frühgeborenen mit einem erhöhten Risiko für neurologische Entwicklungsverzögerungen als neuroprotektive Strategie angesehen werden. Die Familien sollten dementsprechend eine Unterstützung und Schulung zum Thema „Skin-to-Skin Care“ erhalten, so die Autoren weiter.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany