Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2418-7171
Lungenultraschall zur Indikationsstellung für die Surfactant-Applikation bei Frühgeborenen

Eine häufige Ursache für Lungenversagen unter Frühgeborenen stellt das Atemnotsyndrom („Respiratory Distress Syndrome“, RDS) dar. Dieses geht mit einem Mangel an Surfactant einher. J. Kelner et al. haben bei dieser Patientengruppe den prädiktiven Wert des „Lung Ultrasound Score“ (LUS) im Zusammenhang mit einer Surfactantgabe ermittelt.
Eine „Point-of-Care“-Ultraschalluntersuchung der Lunge hat sich laut den Autoren im Rahmen der neonatologischen Intensivversorgung zu einem essenziellen Werkzeug entwickelt. Der LUS offenbarte im Rahmen der Studie eine hohe diagnostische Genauigkeit bei der Feststellung der Schwere des RDS und erwies sich als geeignet, solche Neugeborenen zu identifizieren, die eine Surfactant-Applikation benötigen. Dabei zeigte ein LUS > 9 eine exzellente Sensitivität sowie Spezifität.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany