Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2420-5454
Liebe Leserinnen und Leser,
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/202406/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2420-5454-1.jpg)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/202406/thumbnails/10-1055-a-2420-5454-i06.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Liebe Leserinnen und Leser,
es freut mich, Sie in dieser Ausgabe der JuKiP begrüßen zu können, deren Schwerpunkt sich dem Thema Magnet-Krankenhäuser und der Gestaltung optimaler Arbeitsbedingungen in der Pflege für bestmögliche Patientenergebnisse widmet.
Der Mangel an Pflegefachpersonen stellt die Pflege weltweit vor große Herausforderungen. Das Magnet-Modell, das in den USA seit vielen Jahren erfolgreich ist, bietet Chancen, Arbeitsumgebungen so zu gestalten, dass sie Pflegefachpersonen anziehen, binden und ihre Zufriedenheit steigern. In dieser Ausgabe zeigen wir, wie dieses Modell auch in Deutschland Einzug hält. An den Universitätskliniken Freiburg, Hamburg-Eppendorf und in Bonn wurden bereits im Rahmen der internationalen Studie „Magnet4Europe“ bemerkenswerte Fortschritte durch partizipative Projekte erzielt.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie auch Ihre Praxis von den Prinzipien des Magnet-Modells profitieren kann.
Viel Freude beim Lesen – und herzliche Grüße
Andreas Kocks
Publication History
Article published online:
04 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany