Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2420-5491
Buchbesprechungen
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/202501/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2420-5491-1.jpg)
Buchtipps
Muttermilchernährung bei Frühgeborenen
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/202501/thumbnails/10-1055-a-2420-5491-i01.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Kühn T. Muttermilchernährung bei Frühgeborenen. 2., neubearb. Aufl. Bremen: Uni-Med Verlag; 2022. ISBN 978-3-8374-1639-8, 68 Abb., 160 S., 39,80 €
Die 2. Auflage dieses Buches widmet sich vornehmlich der oralen Ernährung von unreifen Frühgeborenen und hier insbesondere der Mutter- oder Frauenmilchernährung. Dieser Teilaspekt des hochkomplizierten Prozesses der Energie- und Nährstoffzufuhr für Frühgeborene stellt eine wesentliche Grundvoraussetzung für Wachstum und langfristig unbeeinträchtigte Entwicklung dieser Kinder dar.
Dieses Buch möchte theoretische Grundlagen der Muttermilchernährung bei Früh- und Neugeborenen und deren praktische Umsetzung im schwierigen Alltag einer neonatologischen Station zusammenfassen. Es versucht andererseits aber auch, das Umfeld und die Rahmenbedingungen zu definieren, in denen es gelingen kann, auch sehr kleine Frühgeborene möglichst ausschließlich und für ausreichend lange Zeit mit der Milch ihrer Mutter, und dies eben gerade auch durch Stillen, zu ernähren. Darüber hinaus beschreibt es den komplexen Prozess der Reifung und Entwicklung oral-motorischer Funktionen eines Frühgeborenen und deren Abhängigkeit von externen Einflüssen unter den alltäglichen Bedingungen neonatologischer Behandlung.
Internationale Autoren aus sehr unterschiedlichen Professionen vermitteln ihre Expertise, um den Kleinsten die besten Chancen für ihre langfristige Entwicklung zu geben, und liefern darüber hinaus Denkanstöße zur Abkehr von tradierten Ernährungs- und Verhaltensstrategien.
#
Klinikleitfaden Pädiatrie
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/202501/thumbnails/10-1055-a-2420-5491-i02.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Claßen M, Sommerburg O (Hrsg.). Klinikleitfaden Pädiatrie. 12. Aufl. München: Urban & Fischer/Elsevier; 2024. ISBN 978-3-4372-2723-3, 848 S., 58,– €
Die ganze Bandbreite der allgemeinen Pädiatrie kompakt und übersichtlich in einem Buch. Alle Inhalte sind konsequent auf den Praxisalltag ausgerichtet. Notfall-/Leitsymptomwegweiser vorn und Kästen mit Notfällen, Warnhinweisen und Tipps sind ideal zum schnellen Nachschlagen und geben zusätzliche Sicherheit. Neu in der 12. Auflage:
-
Medikamente, Dosierungen, Impfempfehlungen/-kalender, Leitlinien auf dem neuesten Stand
-
aktualisierte Kapitel u. a. zu Infektionen, Medikamenten, Dosierungen, Impfempfehlungen, Impfkalender
Das Buch eignet sich für Weiterbildungsassistenten Pädiatrie, Innere Medizin ebenso wie für Fachärzte Pädiatrie, Innere Medizin.
#
Kinderanästhesie
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023425/202501/thumbnails/10-1055-a-2420-5491-i03.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Jöhr M. Kinderanästhesie. 10. Aufl. München: Urban & Fischer/Elsevier; 2023. ISBN 978-3-4372-2897-1, 268 S., 54,– €
Alles, was Sie über Narkose bei Kindern wissen müssen. Das Buch informiert Sie detailliert über Anatomie und Physiologie des kindlichen Körpers. Es hilft Ihnen mit genauen Angaben zu Auswahl und Dosierung möglicher Medikamente.
Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene – dementsprechend erfordern sie spezielle Kenntnisse, vor allem, wenn es bei ihrer Behandlung um Pharmakodynamik und Pharmakokinetik geht.
Neu in der 10. Auflage u. a.:
-
neue Kapitel: „Sichelzellkrankheit und Kinder mit dunkler Hautfarbe“, „Das infektiöse Kind“, „Das Kind mit Diabetes“
-
neue Inhalte wie „High flow nasal oxygen“, „Fascial-Plane-Blockaden“ und seltene Krankheitsbilder wie Blasenekstrophie und Steißteratom
-
komplett neu geschriebene Kapitel z. B. zu „Adipositas“, „Metabolische Erkrankungen“, „Tonsillektomie, Tonsillotomie, Adenotomie“ und „Langzeitsteroidtherapie und Nebenniereninsuffizienz (AGS)“
Das Buch eignet sich für Weiterbildungsassistenten Anästhesie, Pädiatrie ebenso wie für Fachärzte der Anästhesie und Pädiatrie.
#
Publication History
Article published online:
05 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany