Zusammenfassung
Das Trauma mit hämorrhagischem Schock ist eine der führenden Todesursachen in
militärischen Konflikten. Die möglichst frühzeitige optimale Versorgung
inklusive Transfusion von Blut(-produkten) im Rahmen der sogenannten Damage
Control Resuscitation spielt hierbei eine zentrale Rolle. Eine besondere
Herausforderung im militärischen Einsatz stellt in Bezug auf die Blutversorgung
die Logistik hinsichtlich des Transportes wie auch vor Ort dar. Eingeschränkte
Ressourcen im Hinblick auf Produkte, Material, Laborkapazität und Personal
wirken sich ebenso aus. Eindeutig favorisiert für die Versorgung von akut
blutenden Traumapatienten wird aus medizinischer wie auch logistischer Sicht
Vollblut, hier vor allem Vollblut der Blutgruppe Null mit niedrigem
Isoagglutinintiter (LTOWB). Dieses kommt bis dato in der Bundeswehr aufgrund
fehlender rechtlicher Rahmenbedingungen jedoch nicht zum Einsatz.
Nationale Notfallpläne zur resilienten Versorgung in militärischen und
nicht-militärischen Krisen sind unabdingbar und werden von der EU-Kommission in
der 2024 verabschiedeten SoHO-Verordnung gefordert, auch um internationale
Abstimmungen zur Interoperabilität zu ermöglichen.
Abstract
Traumatic Haemorrhage is one of the leading causes of death in military
conflicts. Providing early optimal care (Damage Control Resuscitation) plays a
central role; this includes early prehospital transfusion of blood. Regarding
blood supply, challenges in military mission are logistics in transport and in
theatre as well as limited resources for blood (products), materials, lab
capacity and personnel.
From medical and logistical point of view, Whole Blood is clearly favored,
especially Low-titer Group O Whole Blood (LTOWB). However, this is not
integrated in the Blood Concept of the German Armed Forces up to now due to
missing legal framework conditions.
National “Blood Planning Concepts” for resilient blood supply in military and
non-military crises are absolutely essential. They are also required by the SoHO
Regulation, which was adopted by the EU-Commission in 2024, to enable
international coordination regarding interoperability.
Schlüsselwörter
Blutversorgung - Vollblut - Wehrmedizin - Hämorrhagischer Schock - Damage Control Resuscitation
Keywords
Blood Supply - Whole Blood - Military Medicine - Traumatic Haemorrhage - Damage Control Resuscitation