Handchirurgie Scan 2024; 13(04): 251-252
DOI: 10.1055/a-2423-9088
Aktuell
Nachhaltigkeit

Möglichkeiten zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks in der Handchirurgie

Das Gesundheitssystem ist für rund 4,4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Zudem fallen in Operationssälen täglich große Mengen Müll an. Angesichts der zu erwartenden und bereits jetzt bemerkbaren dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf nahezu alle Lebensbereiche sollte Nachhaltigkeit jedoch auch in der Medizin einen hohen Stellenwert einnehmen.

Fazit

Wären alle 3995 offen-chirurgischen Eingriffe am Karpaltunnel, die an der University of Utah in Salt Lake City zwischen 2013 und 2023 erfolgt sind, in einem Eingriffsraum durchgeführt worden, hätten 79 446 kg CO2 eingespart werden können. Dies entspricht den Treibhausgasemissionen, die beim Aufladen von 9,7 Millionen Smartphones entstehen oder bei der Verbrennung von mehr als 40 000 Kilogramm Kohle. Und auch bei anderen kleinen handchirurgischen Eingriffen, wie der Ringbandspaltung oder der Ganglionresektion, wäre die Nutzung von Eingriffsräumen eine Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.



Publication History

Article published online:
09 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany