RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000150.xml
Zahnmedizin up2date 2025; 19(02): 93-97
DOI: 10.1055/a-2435-6415
DOI: 10.1055/a-2435-6415
Schritt für Schritt
Biopsie der Mundschleimhaut

Bei der Erkennung der häufig initial schmerzlosen prämalignen Veränderungen oder früher Stadien eines Mundhöhlenkarzinoms spielen Zahnärzte eine zentrale Rolle. Eine frühzeitige Diagnosestellung bei malignen Erkrankungen ist für die Prognose der Patienten entscheidend. Die Biopsie unklarer suspekter Mundschleimhautbefunde ist ein essenzielles diagnostisches Verfahren zur genaueren Abklärung und zum Ausschluss potenziell maligner Befunde [1].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Mundhöhlenkarzinoms, Langversion 3.0, AWMF Registernummer: 007/100OL. 2021 Zugriff am 01. März 2025 unter: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mundhoehlenkarzinom/
- 2 Lubin JH, Purdue M, Kelsey K. et al. Total exposure and exposure rate effects for alcohol and smoking and risk of head and neck cancer: a pooled analysis of case-control studies. Am J Epidemiol 2009; 170: 937-947
- 3 Jansen L, Moratin J, Behr C. et al. Epidemiologie von Kopf-Hals-Tumoren in Deutschland. Onkologie 2023; 29: 5-11