Aktuelle Kardiologie 2024; 13(06): 427
DOI: 10.1055/a-2443-2915
Aktuelles aus der klinischen Forschung

Keine Vorteile für SGLT2 bei schwerkranken Patienten mit akuter Organdysfunktion (DEFENDER-Study)

Rezensent(en):
Johannes B. Dahm

Natrium-Glukose-Cotransporter 2-(SGLT2-)Hemmer verbessern die Prognose bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und chronischer Nierenerkrankung. Mögliche Mechanismen, die eine Rolle hierbei spielen könnten, sind eine verbesserte Stoffwechseleffizienz und Endothelfunktion, die Hemmung entzündungsfördernder Wege und sympathischer Aktivität, eine verringerte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies und eine erhöhte Erythropoietinproduktion. Einige dieser Wirkungen könnten sich auch positiv auf mehrere schädliche Wege akuter Erkrankungen auswirken und vor Organschäden und -versagen schützen, ihre Wirkung auf das Outcome bei schwerkranken Patienten mit Organversagen ist jedoch bisher unbekannt. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob die Ergänzung der Standardbehandlung auf der Intensivstation (ICU) durch Dapagliflozin, einen SGLT2-Hemmer, die Ergebnisse bei einer schwerkranken Bevölkerung mit akuter Organfunktionsstörung verbessert.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany