Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2443-3220
Internationale Studienergebnisse

Chronische muskuloskelettale Schmerzen – Schlafprobleme beeinflussen die Beschwerden


Man vermutet schon lange, dass sich Schlafstörungen und chronische muskuloskelettale Schmerzen gegenseitig beeinflussen. Ein Team von Forschenden wollte dieser Vermutung nun mittels eines systematischen Reviews mit Metaanalyse nachgehen.
Mittels einer umfassenden Literaturrecherche in sechs Datenbanken identifizierte das Team 16 prospektive Längsschnittstudien, die den Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und chronischen muskuloskelettalen Schmerzen erforschten. Die Qualität der Evidenz bewertete das Forscherteam nach dem GRADE-System.
Bevor die Autor*innen die Daten analysierten, legten sie fest, dass Follow-ups unter 3 Jahren als kurzfristig und solche über 3 Jahren als langfristig gelten. Kurzfristige Follow-ups nutzten sie, um die Zusammenhänge zwischen chronischen Schmerzen und Schlafproblemen in geringen Zeiträumen zu analysieren. Mit den Langzeitdaten untersuchten die Forschenden die Zusammenhänge über eine längere Zeit.
Die Analyse der Artikel mit insgesamt 116 746 Teilnehmenden zeigt, dass Schlafprobleme das Risiko für chronische muskuloskelettale Schmerzen sowohl kurz- als auch langfristig erhöhen können. Umgekehrt können chronische Schmerzen auch kurzfristig das Risiko für Schlafprobleme steigern. Die langfristigen Zusammenhänge sind jedoch noch nicht klar erwiesen. Besonders großflächige Schmerzregionen scheinen das Risiko für langfristige Schlafstörungen zu erhöhen.
Fazit für die Praxis
Schlafprobleme und chronische muskuloskelettale Schmerzen verstärken sich möglicherweise gegenseitig. Physiotherapeut*innen sollten beide Aspekte im Blick haben, da eine Behandlung von Schlafstörungen potenziell auch ein Mittel zur Beeinflussung chronischer Schmerzzustände sein könnte. Schlaflosigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben und muss unter Umständen von Mediziner*innen abgeklärt werden. kv
Pain 2024; 165: 2455–2467
Publication History
Article published online:
18 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany