CC BY-NC-ND 4.0 · Aktuelle Ernährungsmedizin
DOI: 10.1055/a-2459-8599
Viewpoint

Kommentar zu den neuen „Lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)

Comment on the New Food-Related Dietary Recommendations of the German Society of Nutrition (DGE)
Ulrike Gonder
1   Wissenschaftsjournalistin, Freie Journalistin, Hünstetten, Germany
,
Helene von Bibra
2   Alumna TU Munich, München, Germany
,
Thorsten Cramer
3   Allgemeinchirurgie, Uniklinikum Aachen, Aachen, Germany
,
Ulrike Kaemmerer
4   Frauenklinik/Forschungslabor, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Germany
› Author Affiliations
 

Zusammenfassung

In den neuen lebensmittelbezogenen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für gesunde Erwachsene vom März 2024 sollten durch ein mathematisches Optimierungsmodell drei Ziele kombiniert erreicht werden: 1. Minimierung der Abweichungen vom üblichen Verzehr (40% Gewichtung), 2. Minimierung der Umweltlast (30% Gewichtung) und 3. Minimierung der Krankheitslast bei gleichzeitiger Deckung der Nährstoffzufuhr (30% Gewichtung). Methodische Kritik betrifft die nicht evidenzbasierte niedrige Gewichtung gesundheitsbezogener Aspekte des angewendeten Computermodells für nationale Ernährungsempfehlungen. Im Einzelnen werden die aktuellen mit den letzten Empfehlungen der DGE verglichen, mit den Daten der Nationalen Verzehrstudie II (NVS II), mit aktuellem Konsum sowie mit der Planetary Health Diet (PHD). Vor allem aufgrund der ohne Evidenz sehr ungünstig veränderten Anteile von Eiweiß und Fett (deutlich reduziert) sowie Kohlenhydraten (deutlich gesteigert) ist die Begründbarkeit etlicher Einzelempfehlungen fragwürdig. In Übereinstimmung mit der Deutschen Akademie für Präventivmedizin (DAPM) urteilen die Autor*innen, dass eine nationale Ernährungsgesellschaft wie die DGE in erster Linie die Gesunderhaltung durch Ernährung im Fokus haben sollte, gerade wegen der mehrheitlich mit Risiken belasteten Menschen in Deutschland. Es besteht daher dringender Handlungsbedarf, die Ernährungsempfehlungen anhand evidenzbasierter und aktueller Studienergebnisse zu überarbeiten.


#

Abstract

In March 2024, the German Society of Nutrition (DGE) reissued food-related dietary recommendations for healthy adults. A mathematical optimization model was used for the combined achievement of the following three goals: 1. minimizing the deviation from normal consumption (40% weighting), 2. minimizing the environmental burden (30% weighting) and 3. minimizing the burden of disease while also maintaining sufficient nutrient intake (30% weighting). Overall, methodological criticism concerns the applied optimization model without evidence-based reason for the low weighting of health items for national dietary recommendations. The current recommendations by the DGE are compared in detail with their previous ones, with data from the National Intake Survey II (NVS II), with actual consumption and with the Planetary Health Diet (PHD). The unfavorable changes in the main nutrient groups protein and fat (relevantly reduced) and carbohydrates (relevantly increased) lack evidence and lead to scrutinizing a number of specific recommendations as to their underlying rationale. In agreement with the German Academy for Preventive Medicine (DAPM), the authors conclude that a national society of nutrition should primarily focus on health maintenance through nutrition, particularly as a majority of citizens are already at risk in Germany. Accordingly, there is an urgent need for action to revise the dietary recommendations by basing them on up-to-date, evidence-based study results.


#

Ziel, Methodik und Zielgruppe der neuen Empfehlungen

Die bisherigen lebensmittelbezogenen Empfehlungen für gesunde Erwachsene wurden von der DGE aktuell überarbeitet mit dem Ziel, neben einer bedarfsdeckenden Nährstoffversorgung (die bislang im Mittelpunkt stand) auch die Risikoreduzierung für „chronische ernährungsmitbedingte Erkrankungen“ sowie die „Umweltauswirkungen der derzeitigen Ernährungssysteme“ zu berücksichtigen. Zur Umsetzung wurde von der DGE-Arbeitsgruppe Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen ein mathematisches Optimierungsmodell ausgewählt, das folgende Ziele simultan erreichen sollte [1]:

  1. Abweichungen vom üblichen Verzehr minimieren (mit einer Gewichtung von 40%)

  2. die Umweltlast minimieren/reduzieren (mit einer Gewichtung von 30%)

  3. die Krankheitslast minimieren/reduzieren (mit einer Gewichtung von 30%)

Die Optimierungsergebnisse („optimierter Verzehr“) wurden zur Grundlage der neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG=Food Based Dietary Guidelines) für gesunde, sich omnivor ernährende Erwachsene (18–65 Jahre) mit einem Energiebedarf von ca. 2.000 kcal/Tag. Für andere Zielgruppen sind später FBDG geplant. In das mathematische Optimierungsmodell flossen ein [1]:

  • der in Deutschland von 2005 bis 2007 beobachtete Verzehr anhand der Nationalen Verzehrstudie II (NVS II) von ca. 20.000 Erwachsenen (modifizierte Diet-History-Fragebögen, Verzehr der letzten vier Wochen) [2].

  • Die Aufteilung der Lebensmittel in 18 Gruppen anhand des Bundeslebensmittelschlüssels (BLS, Version 3.02).

  • Korrelationen zwischen dem Verzehr bestimmter Lebensmittel und chronischen, ernährungsmitbedingten Erkrankungen, gemäß den DALYs (Disability Adjusted Life Years) der Global Burden of Disease Studie (GBD) 2017 [3] und einer Meta-Analyse [4].

  • die Umwelteinflüsse „Treibhausgasemissionen“ und „Landnutzung“ anhand europäischer Ökobilanzdaten [5].

  • agronomische Abhängigkeiten in Form sogenannter „Koppelprodukte“: So führt der Konsum von Milch über die Haltung von Kühen zu gewissen Mengen an Rindfleisch, die Verarbeitung der Milch auch zu Butter und der Verzehr von Fleisch zu Teilstücken, die zu Wurst verarbeitet dabei helfen, den gesamten Tierkörper zu verwerten.

  • eine Deckelung der Verzehrmengen zur Vermeidung unrealistisch großer Portionen.

  • die Erfüllung zuvor von der DGE festgelegter Nährstoffziele ([Tab. 1]), die interessanterweise für Kohlenhydrate keinerlei Vorgaben enthalten.

Tab. 1 Neue Energie- und Nährstoffziele für das optimierte Verzehrmuster.

Nährstoff

Untergrenze

Obergrenze

Nährstoff

Untergrenze

Obergrenze

Fett (En%)

40

Kohlenhydrate (En%)

GFS (En%)

10

freie Zucker (En%)

10

EUFS (En%)

10

Ballaststoffe (g/d)

30

MUFS (En%)

7

10

Vitamin A (RAE μg/d)

776

Linolsäure (En%)

2,5

Vitamin D (μg/d)

1

100

α-Linolensäure (En%)

0,5

Kalzium (mg/d)

1000

2500

EPA & DHA (mg/d)

250

Eisen (mg/d)

152

Cholesterin (mg/d)

300

Jod (μg/d)

1

600

Protein (g/d)

52

Wasser (ml/d)

2156

1 Ausschluss wg. ungenügender Daten; 2 Wert für Frauen anstelle des Durchschnittswertes; GFS: gesättigte Fettsäuren, EUFS: einfach ungesättigte Fettsäuren, MUFS: mehrfach ungesättigte Fettsäuren, EPA: Eicosapentaensäure, DHA: Docosahexaensäure, RAE: Retinoläquivalente; Quelle: Auszüge, modifiziert nach [6].


#

Die neuen FBDG der DGE

Von den 10 Modellvarianten der Computeroptimierung wurde die Variante 3 für die neuen FBDG zugrunde gelegt [6]: Sie „erlaubt“ einen Fleisch- und Wurstkonsum von bis zu 300 g pro Woche, der Untergrenze der vorherigen DGE-Empfehlung [7] ([Tab. 2]). Die Nähe zum bisherigen Verzehr laut NVS II erhielt mit 40% die stärkste Gewichtung. Umweltaspekte und die Sicherung der Nährstoffziele ([Tab. 1]) gingen mit jeweils 30% Gewichtung in die Optimierung ein [1].

Tab. 2 Neue FBDG und vorherige Empfehlungen der DGE, zum Vergleich in g/Tag umgerechnet.

FBDG 2024 [1] (bezogen auf 2.029 kcal/Tag)

vorherige DGE-Empfehlungen [7] (bezogen auf 1.600–2.400 kcal/Tag)

Lebensmittelgruppe

Portion in g

Menge und Zeitbezug

errechnete tägliche Menge

errechnete tägliche Menge

Menge und Zeitbezug

Getreide, Brot, Nudeln1 davon mindestens 1/3 Vollkorn

60

5 Portionen/Tag

300 g

200–300 g Getreide(produkte)
und
150–250 g gegarte Nudeln, gegarter Reis
oder
150–250 g Kartoffeln

täglich

Kartoffeln

250

1 Portion/Woche

36 g

Obst

110

5 Portionen/Tag ohne Differenzierung

550 g

225 g und mehr

2 Portionen Obst und 3 Portionen Gemüse täglich

Gemüse

400 g und mehr

Säfte

200

2 Glas/Woche

57 g

Hülsenfrüchte

125

1 Portion (frisch2)/Woche

18 g

bei Gemüse inkludiert

Nüsse und Samen

25

1 Portion/Tag

25 g

25 g

täglich

Pflanzliche Öle

10

1 Esslöffel/Tag

10 g

10–15 g hochwertiges Öl

täglich

Butter und Margarine

10

1 Esslöffel/Tag

10 g

15–30 g

täglich

Milch und

2503

2 Portionen/Tag

500 g

200–250 g Milch/Joghurt

3 Portionen/Tag

Milchprodukte

50–60 g Käse

Eier

60

1 Stück/Woche

8 g

unter 25 g

bis zu 3 Stück/Woche

Fisch

120

2 Portionen/Woche

30 g

21–31 g

80–150 g fettarmer und 70 g fettreicher Seefisch/Woche

Fleisch (Geflügel, Schwein, Rind)

120

2 Portionen/Woche

34 g

43–80 g Fleisch und Wurst

& Wurst

30

2 Scheiben/Woche

8 g

Getränke

1.500 ml

mindestens 1,5 l täglich

1 eine Scheibe Brot/eine Portion Getreideflocken=60 g, eine Portion Nudeln/Reis (ungekocht)=120 g, 2. Zur Umrechnung von getrockneten Hülsenfrüchten in Frischgewicht gilt der Faktor 1,8, 3 250 g pro Portion=Milch als Getränk. Die Umrechnung in Milchäquivalente erfolgte der NSV II entsprechend: eine Portion Milchprodukte=eine Scheibe Käse (30 g) oder eine Portion Joghurt (150 g); Quellen: modifiziert und berechnet für FBDG [1] und vorherige Empfehlungen [7].


#

Fachliche Kritik an den neuen FBDG

Die Schlagzeilen zu den neuen FBDG der DGE bezogen sich zumeist darauf, dass nur noch 1 Ei wöchentlich „erlaubt“ sei. Die Validität der Methodik (mathematische Optimierung) und die hohe Gewichtung der Aspekte Umwelt und üblicher Verzehr erfuhren dagegen kaum kritische Aufmerksamkeit. Wir bezweifeln jedoch, dass es möglich ist, per Computeroptimierung sinnvolle Ernährungsempfehlungen für alle Menschen eines Landes zu formulieren, unabhängig von Geschlecht, Alter und körperlicher Tätigkeit, zumal ein Computerprogramm nicht klüger sein kann als derjenige, der es programmiert hat. Solche Programme bergen das Risiko von undurchsichtig bzw. nicht evidenzbasiert herbeigeführten Ergebnissen.

Die wichtigsten Kritikpunkte:

  1. Wir stellen die Höherbewertung „üblicher Verzehrmengen“ sowie die Gleichbewertung von Umwelt mit Gesundheit (Nährstoffziele erreichen und DALY-Verluste reduzieren/minimieren) grundsätzlich infrage, denn wir sehen dafür keine wissenschaftliche Evidenz.

  2. Die der Optimierung zugrunde liegenden Ökobilanzdaten sind noch lückenhaft, was die DGE selbst konstatiert: z. B. ist der Frischwasserverbrauch nicht berücksichtigt [1], steigt aber mit dem Anteil an pflanzlicher Nahrung stark an, ganz besonders bei Pflanzen aus dem Ausland oder aus hiesigen bewässerten Kulturen. So führt die von der DGE gewünschte Steigerung des derzeitigen Anteils von 68% auf 75% nicht automatisch zu positiverer Ökobilanz der Ernährung [8].

  3. Die Aspekte Qualität bzw. Nachhaltigkeit der Lebensmittel sind gar nicht bewertet: z. B. Wildfleisch aus heimischer (lokaler) Jagd versus Schweinefleisch aus Masthaltung mit Sojaschrot aus Brasilien, eine Forelle aus heimischer Fischzucht versus importiertem Viktoriabarsch, Weidetierhaltung auf anderweitig nicht nutzbarer Landfläche, also dort die einzige Möglichkeit zur nachhaltigen Nahrungsproduktion [9]. Auch fehlen Regionalität und Saisonalität in der Beurteilung „Obst und Gemüse“ mit deren sonst durch Kühlhauslagerung verschlechterten Ökobilanz.

  4. Die hohe Empfehlung von 300 g Getreideprodukten bei nur 2.029 kcal täglicher Energieaufnahme führt zusammen mit den empfohlenen Obst- und Saftmengen zu einem Anteil der Kohlenhydrate an der Energiezufuhr von rund 57%, bei Hinzurechnung der empfohlenen Kartoffeln und Hülsenfrüchte auf über 60 Energie%. Damit liegt die DGE – ohne nachvollziehbaren ernährungsphysiologischen Grund – hinsichtlich der Kohlenhydratmenge deutlich über den Vorgaben der Planetary Health Diet (PHD) der EAT-Lancet Kommission für 2.500 kcal/Tag ([Tab. 3]) [10]. Dies ist besorgniserregend, immerhin sind Übergewicht/Adipositas und Insulinresistenz in Deutschland weit verbreitet [11]. Hohe Kohlenhydratzufuhren sind, im Gegensatz zu Fetten, mit einer gesteigerten Gesamtmortalität assoziiert [12] und global hohe glykämische Indizes mit einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität und mit mehr Herz-Kreislauf-Ereignissen [13]. Angesichts der Gesundheitssituation in Deutschland und ohne Berücksichtigung der Lebensmittelqualität (v. a. Grad der Verarbeitung, glykämischer Index, glykämische Last) erscheinen insbesondere die Getreideempfehlungen nicht zielführend, sondern für viele Bürger kontraproduktiv.

  5. Für das Ziel, chronische ernährungsmitbedingte Erkrankungen zu minimieren, nutzt die DGE die DALYs der GBD Study 2017 [3]. Genau darin sind als ernährungsbedingte Hauptrisiken ein hoher BMi und hohe Nüchtern-Blutzuckerwerte genannt mit signifikantem Zuwachs von 2010–2019. Gegen diese Gesundheitsrisiken haben sich kohlenhydratreduzierte Kostformen als präventiv und therapeutisch effektiv erwiesen, z. T. sogar ohne begleitende Gewichtsreduktion [17] [18]. Bei Typ-2-Diabetikern wurden dosislineare Vorteile der Kohlenhydratreduktion auf HbA1c, Lipide und Gewicht aufgezeigt [19].
     Daher sind Low-Carb- und ketogene Kostformen nun in den Leitlinien der einschlägigen Fachgesellschaften integriert [20] [21]. In Deutschland leben etwa 10 Millionen Typ-2-Diabetiker und weitere 20 Millionen Prädiabetiker. Etwa jeder 4. Erwachsene hat eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD/MASLD), die wegen der begleitenden Insulinresistenz gut auf Kohlenhydratreduktion anspricht [22]. Das vorgegebene Ziel der DGE, die Krankheitslast zu reduzieren, lässt sich mit den nun noch höheren Kohlenhydratzufuhren nicht erreichen. Unseres Wissens gibt es hierfür nicht nur keine belastbare Evidenz – sie müssen sogar als kontraproduktiv angesehen werden. Die gesundheitliche Ausgangssituation in Deutschland erfordert, dass der Gesundheitsaspekt Vorrang vor Umweltaspekten hat und dass von der Priorisierung stärkereicher Lebensmittel abgesehen wird.

  6. Die Empfehlungen zum reduzierten Fleischverzehr basieren größtenteils auf einer Meta-Analyse [4] und der GBD-Studie [3]. Die Fachpresse kritisierte letztere wegen Änderungen an methodischen Vorgaben ohne Transparenz und Evidenz, woraus eine Menge von 0 g rotem, unverarbeitetem Fleisch als risikoärmster Konsum resultierte. Der hohe Nährwert dieser Lebensmittel wird komplett ignoriert. Dies kritisierte auch der World Cancer Research Fund an der GBD-Studie und empfiehlt keinen Verzicht auf rotes Fleisch [23].

  7. Die erneut reduzierte Empfehlung zum Eierverzehr (max. 1 Ei/Woche) ist laut DGE eine für Nährstoffzufuhr und Gesundheit „ausreichende“ Menge, die zugleich die Umwelt „nicht stärker als nötig“ belaste [1]. Das irritiert, da die Produktion von Eiern bei ökologischer Hühnerhaltung unter allen tierischen Proteinquellen die niedrigste Treibhausgasemission bei wenig Landnutzung verursacht [24]. Eier sind sehr nährstoffdicht bei geringer Energiedichte, liefern Proteine höchster biologischer Wertigkeit und sättigen hervorragend. Frühstückseier anstelle von Backwaren führen zu metabolischen Vorteilen (z. B. geringere Glykämie) und besserer Sättigung [25]. Man muss auch fragen, wo hier die mit 40% priorisierte Minimierung in der Abweichung vom üblichen Verzehr bleibt ([Tab. 3], ca. 4–5 Eier à 60 g pro Woche).

  8. Schon die globalen Vorgaben der PHD sind von Ernährungsfachkräften wegen unzureichender Nährstoffversorgung kritisiert worden. Die DGE unterschreitet mit ihren „optimierten“ Empfehlungen deren Protein- und Fettvorgaben sogar noch und überschreitet deren Kohlenhydratvorgaben ([Tab. 3]). Auch kamen mehrere aktuelle Publikationen und eine Meta-Analyse zu dem Ergebnis, dass „Umweltschutz-Diäten“ ernste Folgen für die Versorgung mit den Mikronährstoffen Zink, Kalzium, Jod und den Vitaminen B12, A und D haben können [26]. Die meisten der meta-analysierten Studien berücksichtigen jedoch nicht die unterschiedlichen Bioverfügbarkeiten aus pflanzlichen und tierischen Mikronährstoff-Quellen, sodass rein rechnerisch ermittelte ausreichende Protein- oder Eisenzufuhren bei pflanzlichen Quellen zu Engpässen führen können [26]. Als Fachgesellschaft für die Ernährung der deutschen Bevölkerung ist die DGE unserer Einschätzung nach in erster Linie für die Gesunderhaltung bei (erschwinglicher) Sicherung der Nährstoffversorgung und angemessener Energiezufuhr zuständig.

  9. Die Nähe zum bisherigen Verzehr auf der Basis der recht alten Daten der NVSII von 2007 erhielt mit 40% die stärkste Gewichtung in der Optimierung für die FBDG [1] [2]. In der Tendenz zeigen sie und der geschätzte aktuelle Pro-Kopf-Konsum ([Tab. 3]), dass mit Ausnahme von Fisch deutlich höhere Mengen an Eiweißträgern sowie Fetten und pflanzlichen Ölen verzehrt wurden und werden. Inwiefern erfüllt dies das Ziel der Nähe zum bisherigen Verzehr?

  10. Die neuen FBDG empfehlen, nur 2×10 g Fette/Öle täglich zu nutzen, also eine fettarme Ernährungsweise, die in den vergangenen Jahrzehnten weltweit zu mehr Kohlenhydratkonsum und Gewichtszunahmen geführt hat [12] [27] ([Abb. 1]). Für diese Reduktion der Fettmengen gibt es daher keine gesundheitliche und ernährungsphysiologische Evidenz. So fand eine der größten Interventionsstudien, die WHI-Studie, bei Frauen unter fettarmer Kost keine Reduktion kardiovaskulärer Risiken [28]. Zudem unterschreitet die neue Fettempfehlung der DGE auch die Vorgaben der PHD und erst recht den Verzehr der Bundesbürger ([Tab. 3]). Warum will die DGE, dass, entgegen der Evidenz, in der täglichen Ernährung weitgehend auf sättigende Fette und Proteine verzichtet wird?

Zoom Image
Abb. 1 Folgen fettarmer Kost USA 1971–2001

Tab. 3 Neue FBDG der DGE im Vergleich zum Verzehr laut NVS II, zum aktuellen Konsum sowie zur Planetary Health Diet.

pro Kopf Konsum 2005–2007 NVS II

pro Kopf Konsum 2021*

FBDG 2024 Basis 2.029 kcal/Tag

Planetary Health Diet (PHD) 2019 Basis: 2.500 kcal/Tag

Lebensmittelgruppe

errechnete tägliche Menge in g

errechnete tägliche Menge in g

errechnete tägliche Menge in g

kcal% pro Tag

errechnete tägliche Menge in g

kcal% pro Tag

Getreide, Brot, Nudeln1 davon mindestens 1/3 Vollkorn

283

250

300

49

232 Vollkorn-getreide/-produkte

32

Kartoffeln

81

163

36

1,3

50

1,6

Obst

246

198

550

6,5

200

5

Gemüse

232

300

4

300

3,1

Hülsenfrüchte (frisch)2

6

18

3,5

75

11,4

Nüsse und Samen

14

25

6,8

50

11,6

Pflanzliche Öle, Butter, Schmalz, Margarine

68

65

20

7,5

52

18

Milch und

195

131

2503

14,3

250

6,1

Milchprodukte

43

69

30

Eier

19

39

8

0,5

13

0,7

Fisch

26

35

30

1,7

28

1,6

Fleisch (Rind, Schwein, Geflügel, Wurst)

122

151

42

4,0

29 g Geflügel 14 g Rind, Lamm, Schwein

3,7

Zugesetzter Zucker

31

4,8

Säfte

57

1

1 eine Scheibe Brot/eine Portion Getreideflocken=60 g, eine Portion Nudeln/Reis (ungekocht)=120 g, 2. Zur Umrechnung von getrockneten Hülsenfrüchten in Frischgewicht gilt der Faktor 1,8; 3 250 g pro Portion=Milch als Getränk. Die Umrechnung in Milchäquivalente erfolgte der NSV II entsprechend: eine Portion Milchprodukte=eine Scheibe Käse (30 g) oder eine Portion Joghurt (150 g); Quellen: [2] [10]; *Der aktuelle Pro-Kopf-Konsum wurde als geschätzt übernommen aus: [14] [15] [16].


#

Kritik anderer Fachgesellschaften

Auch von der Deutschen Akademie für Präventivmedizin (DAPM) kamen sehr kritische Äußerungen zu den neuen DGE-Empfehlungen [29]: Sie seien nicht für alle gesund, allenfalls für einen kleineren Teil der Allgemeinbevölkerung. Auch seien sie zum Teil nicht wissenschaftlich begründet, sondern wie die PHD eher klimapolitisch motiviert. Zudem seien die neuen FBDG praxisfern, „in Teilen kontraproduktiv“ und insgesamt ein „Rückschritt“. Folglich müsse man sich an einen Tisch setzen und die gesundheitspolitische Realität Deutschlands stärker berücksichtigen. Die neuen DGE-Empfehlungen, so die DAPM, sollten auf keinen Fall zum Maßstab werden, denn sie „könnten de facto größeren Teilen der Bevölkerung in Deutschland nicht nur nichts nutzen, sondern sogar schaden.“ [29]

Diese Kritikpunkte und Schlussfolgerungen der DAPM teilen wir ausdrücklich und fordern die DGE ebenfalls zum Dialog mit der Ernährungsmedizin und -wissenschaft auf, um zu aktuellen, evidenzbasierten Empfehlungen zu kommen, die auch zu den gesundheitlichen Risiken von hoch verarbeiteten Lebensmitteln Stellung nehmen.


#

Fazit

Die neuen FBDG der DGE sind nicht evidenzbasiert und nicht zum gesundheitlichen Nutzen der mehrheitlich Risiko-belasteten Menschen in Deutschland. Wir begrüßen prinzipiell die verstärkte Berücksichtigung von ökologischen Aspekten, sehen jedoch auch deren Risiken und die noch unvollständige Datenlage. Eine Ernährungsgesellschaft wie die DGE sollte in erster Linie die Gesunderhaltung der Menschen durch Ernährung im Fokus haben. Dass die DGE beständig darauf hinweist, die Lebensmittelmengen ihrer neuen Empfehlungen seien „ohnehin als Orientierungswerte für die Auswahl der Lebensmittel zu verstehen und kein Dogma“ dürfte eher zur Verunsicherung der Verbraucher beitragen.

Da die FBDG auch für andere Altersgruppen angepasst werden sollen und damit in die Beratungsstandards der DGE für die Gemeinschaftsverpflegung eingehen sowie für den Gesundheitsunterricht in Schulen und innerhalb des Gesundheitssystems für Krankenkassen übersetzt werden sollen, sehen wir dringenden Handlungsbedarf, die FBDG zu überarbeiten.

Die Autor*innen sind Mitglieder der KetoMed (Internationale Fachgesellschaft für kohlenhydratreduzierte und ketogene Ernährungsformen e. V., Berlin)


#
#

Interessenkonflikt

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • Literatur

  • 1 Schäfer AC, Boeing H, Conrad J. et al. Wissenschaftliche Grundlagen der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland. Ernährungs Umschau 2024; 71: M158-M166
  • 2 Hilbig A, Heuer T, Krems C. et al. Wie isst Deutschland? Auswertungen der Nationalen Verzehrstudie II zum Lebensmittelverzehr. Ernährungs Umschau 2009; 56: 16-23
  • 3 GBD 2017 DALYs and HALE Collaborators. Global, regional, and national disability-adjusted life-years (DALYs) for 359 diseases and injuries and healthy life expectancy (HALE) for 195 countries and territories, 1990-2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. Lancet 2018; 392: 1859-1922
  • 4 Schwingshackl L, Knüppel S, Michels N. et al. Intake of 12 food groups and disability-adjusted life years from coronary heart disease, stroke, type 2 diabetes, and colorectal cancer in 16 European countries. Eur J Epidemiol 2019; 34: 765-775
  • 5 Mertens E, Kaptijn G, Kuijsten A. et al. SHARP-Indicators Database towards a public database for environmental sustainability. Data in Brief 2019; 27: 104617
  • 6 Schäfer AC, Boeing H, Conrad J. et al. Wissenschaftliche Grundlagen der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland. Methodik und Ableitungskonzepte. Im Internet: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/03_24/EU03_2024_Special_Suppl.pdf Stand:19.4.2024
  • 7 Oberritter H, Schäbethal K, von Ruesten A. et al. The DGE-Nutrition Circle – representation and fundamentals of the food-based recommendations of the German Nutrition Society. Ernaehrungs Umschau international 2013; 60: 24-29
  • 8 M. R. Expert. How to judge "plant-based" nutrition recommendations. Im Internet https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7177910826685644800/ Stand: 19.04.2024
  • 9 Leroy F, Abraini F, Beal T. et al. Animal board invited review: Animal source foods in healthy, sustainable, and ethical diets – An argument against drastic limitation of livestock in the food system. Animal 2022; 16: 100457
  • 10 Willett W, Rockström J, Springmann M. et al. Food in the Anthropocene: the EAT-Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet 2019; 393: 447-492
  • 11 Gößwald A, Lange M, Kamtsiuris P, Kurth BM. DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 2012; 55: 775-780
  • 12 Dehghan M, Mente A, Zhang X. et al. Associations of fats and carbohydrate intake with cardiovascular disease and mortality in 18 countries from five continents (PURE): a prospective cohort study. Lancet 2017; 390: 2050-2062
  • 13 Jenkins DJA, Dehghan M, Mente A. et al. Glycemic Index, Glycemic Load, and Cardiovascular Disease and Mortality. N Engl J Med 2021; 384: 1312-1322
  • 14 Die BLE, Pressestelle. Milchmarkt 2021: Pro-Kopf-Verbrauch von Milch sinkt auf 47,8 kg. Im Internet https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/220502_Milchmarkt_2021.html Stand: 2.5.2022
  • 15 Die BLE, Pressestelle. Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand. Im Internet https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/230403_Fleischverzehr.html Stand: 3.4.2023
  • 16 Junk M. Lebensmittelkonsum: Pro-Kopf-Konsum in Deutschland. Im Internet https://www.listando.de/blog/lebensmittelkonsum-deutschland/ Stand: 24.2.2023
  • 17 Feinman RD, Pogozelski WK, Astrup A. et al. Dietary carbohydrate restriction as the first approach in diabetes management: Critical review and evidence base. Nutrition 2015; 31: 11-13
  • 18 Skytte MJ, Samkani A, Petersen AD. et al. A carbohydrate-reduced high-protein diet improves HbA1c and liver fat content in weight stable participants with type 2 diabetes: a randomised controlled trial. Diabetologia 2019; 62: 2066-2078
  • 19 Jayedi A, Zeraattalab-Motlagh S, Jabbarzadeh B. et al. Dose-dependent effect of carbohydrate restriction for type 2 diabetes management: a systematic review and dose-response meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Clin Nutr 2022; 116: 40-56
  • 20 Evert AB, Dennison M, Gardner CD. et al. Nutrition Therapy für Adults with Diabetes or Prediabetes: A Consensus Report. Diabetes Care 2019; 42: 731-754
  • 21 Skurk T, Bosy-Westphal A, Grünerbel A. et al. Empfehlungen zur Ernährung von Personen mit Typ-2-Diabetes mellitus. Die Diabetologie 2022; 18: 449-481
  • 22 Holmer M, Lindqvist C, Petersson S. et al. Treatment of NAFLD with intermittent calorie restriction or low-carb high-fat diet – a randomised controlled trial. JHEP Rep 2021; 3: 100256
  • 23 Stanton AV, Leroy F, Elliott C. et al. 36-fold higher estimate of deaths attributable to red meat intake in GBD 2019: is this reliable?. Lancet 2022; 399: E23-E26
  • 24 Fritsche U, Eberle U. Treibhausgasemissionen durch Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln, Öko-Institut e.V. Hrsg. Darmstadt/Berlin/Freiburg: 2007
  • 25 Keogh JB, Clifton PM. Energy Intake and Satiety Responses of Eggs for Breakfast in Overweight and Obese Adults—A Crossover Study. Int J Environ Res Public Health 2020; 17: 5583
  • 26 Beal T. Environmentally protective diets may come with trade-offs for micronutrient adequacy. Am J Clin Nutr 2024; 119: 872-873
  • 27 Marantz PR, Bird ED, Alderman MH. A call for higher standards of evidence for dietary guidelines. Am J Prev Med 2008; 34: 234-240
  • 28 Noakes TD. Hiding unhealthy heart outcomes in a low-fat diet trial: the Women’s Health Initiative Randomized Controlled Dietary Modification Trial finds that postmenopausal women with established coronary heart disease were at increased risk of an adverse outcome if they consumed a low-fat ‘heart-healthy’ Diet. Open Heart 2021; 8: e001680
  • 29 Deutsche Akademie für Präventivmedizin (DAPM). Neue Ernährungsempfehlungen der DGE sind für große Teile der Bevölkerung problematisch. Im Internet: https://akaprev.de/wp-content/uploads/2024/03/PRESSEINFORMATION-DAPM-zu-DGE-2024.pdf Stand: 19.4.2024

Korrespondenzadresse

Frau Prof. Dr. med. Helene von Bibra
Alumna TU Munich
Stelznerstr. 7
81479 München
Germany   

Publication History

Received: 28 June 2024

Accepted: 04 October 2024

Article published online:
16 December 2024

© 2024. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur

  • 1 Schäfer AC, Boeing H, Conrad J. et al. Wissenschaftliche Grundlagen der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland. Ernährungs Umschau 2024; 71: M158-M166
  • 2 Hilbig A, Heuer T, Krems C. et al. Wie isst Deutschland? Auswertungen der Nationalen Verzehrstudie II zum Lebensmittelverzehr. Ernährungs Umschau 2009; 56: 16-23
  • 3 GBD 2017 DALYs and HALE Collaborators. Global, regional, and national disability-adjusted life-years (DALYs) for 359 diseases and injuries and healthy life expectancy (HALE) for 195 countries and territories, 1990-2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. Lancet 2018; 392: 1859-1922
  • 4 Schwingshackl L, Knüppel S, Michels N. et al. Intake of 12 food groups and disability-adjusted life years from coronary heart disease, stroke, type 2 diabetes, and colorectal cancer in 16 European countries. Eur J Epidemiol 2019; 34: 765-775
  • 5 Mertens E, Kaptijn G, Kuijsten A. et al. SHARP-Indicators Database towards a public database for environmental sustainability. Data in Brief 2019; 27: 104617
  • 6 Schäfer AC, Boeing H, Conrad J. et al. Wissenschaftliche Grundlagen der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland. Methodik und Ableitungskonzepte. Im Internet: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2024/03_24/EU03_2024_Special_Suppl.pdf Stand:19.4.2024
  • 7 Oberritter H, Schäbethal K, von Ruesten A. et al. The DGE-Nutrition Circle – representation and fundamentals of the food-based recommendations of the German Nutrition Society. Ernaehrungs Umschau international 2013; 60: 24-29
  • 8 M. R. Expert. How to judge "plant-based" nutrition recommendations. Im Internet https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7177910826685644800/ Stand: 19.04.2024
  • 9 Leroy F, Abraini F, Beal T. et al. Animal board invited review: Animal source foods in healthy, sustainable, and ethical diets – An argument against drastic limitation of livestock in the food system. Animal 2022; 16: 100457
  • 10 Willett W, Rockström J, Springmann M. et al. Food in the Anthropocene: the EAT-Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet 2019; 393: 447-492
  • 11 Gößwald A, Lange M, Kamtsiuris P, Kurth BM. DEGS: Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt 2012; 55: 775-780
  • 12 Dehghan M, Mente A, Zhang X. et al. Associations of fats and carbohydrate intake with cardiovascular disease and mortality in 18 countries from five continents (PURE): a prospective cohort study. Lancet 2017; 390: 2050-2062
  • 13 Jenkins DJA, Dehghan M, Mente A. et al. Glycemic Index, Glycemic Load, and Cardiovascular Disease and Mortality. N Engl J Med 2021; 384: 1312-1322
  • 14 Die BLE, Pressestelle. Milchmarkt 2021: Pro-Kopf-Verbrauch von Milch sinkt auf 47,8 kg. Im Internet https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/220502_Milchmarkt_2021.html Stand: 2.5.2022
  • 15 Die BLE, Pressestelle. Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand. Im Internet https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/230403_Fleischverzehr.html Stand: 3.4.2023
  • 16 Junk M. Lebensmittelkonsum: Pro-Kopf-Konsum in Deutschland. Im Internet https://www.listando.de/blog/lebensmittelkonsum-deutschland/ Stand: 24.2.2023
  • 17 Feinman RD, Pogozelski WK, Astrup A. et al. Dietary carbohydrate restriction as the first approach in diabetes management: Critical review and evidence base. Nutrition 2015; 31: 11-13
  • 18 Skytte MJ, Samkani A, Petersen AD. et al. A carbohydrate-reduced high-protein diet improves HbA1c and liver fat content in weight stable participants with type 2 diabetes: a randomised controlled trial. Diabetologia 2019; 62: 2066-2078
  • 19 Jayedi A, Zeraattalab-Motlagh S, Jabbarzadeh B. et al. Dose-dependent effect of carbohydrate restriction for type 2 diabetes management: a systematic review and dose-response meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Clin Nutr 2022; 116: 40-56
  • 20 Evert AB, Dennison M, Gardner CD. et al. Nutrition Therapy für Adults with Diabetes or Prediabetes: A Consensus Report. Diabetes Care 2019; 42: 731-754
  • 21 Skurk T, Bosy-Westphal A, Grünerbel A. et al. Empfehlungen zur Ernährung von Personen mit Typ-2-Diabetes mellitus. Die Diabetologie 2022; 18: 449-481
  • 22 Holmer M, Lindqvist C, Petersson S. et al. Treatment of NAFLD with intermittent calorie restriction or low-carb high-fat diet – a randomised controlled trial. JHEP Rep 2021; 3: 100256
  • 23 Stanton AV, Leroy F, Elliott C. et al. 36-fold higher estimate of deaths attributable to red meat intake in GBD 2019: is this reliable?. Lancet 2022; 399: E23-E26
  • 24 Fritsche U, Eberle U. Treibhausgasemissionen durch Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln, Öko-Institut e.V. Hrsg. Darmstadt/Berlin/Freiburg: 2007
  • 25 Keogh JB, Clifton PM. Energy Intake and Satiety Responses of Eggs for Breakfast in Overweight and Obese Adults—A Crossover Study. Int J Environ Res Public Health 2020; 17: 5583
  • 26 Beal T. Environmentally protective diets may come with trade-offs for micronutrient adequacy. Am J Clin Nutr 2024; 119: 872-873
  • 27 Marantz PR, Bird ED, Alderman MH. A call for higher standards of evidence for dietary guidelines. Am J Prev Med 2008; 34: 234-240
  • 28 Noakes TD. Hiding unhealthy heart outcomes in a low-fat diet trial: the Women’s Health Initiative Randomized Controlled Dietary Modification Trial finds that postmenopausal women with established coronary heart disease were at increased risk of an adverse outcome if they consumed a low-fat ‘heart-healthy’ Diet. Open Heart 2021; 8: e001680
  • 29 Deutsche Akademie für Präventivmedizin (DAPM). Neue Ernährungsempfehlungen der DGE sind für große Teile der Bevölkerung problematisch. Im Internet: https://akaprev.de/wp-content/uploads/2024/03/PRESSEINFORMATION-DAPM-zu-DGE-2024.pdf Stand: 19.4.2024

Zoom Image
Abb. 1 Folgen fettarmer Kost USA 1971–2001