Im OP, Inhaltsverzeichnis Im OP 2025; 15(02): 73-75DOI: 10.1055/a-2462-3134 Praxis Serie Drainagen, Teil 1 Redon-Drainagen – effiziente Unterstützung in der postoperativen Wundversorgung Franziska Boxhammer , Dagmar Aumann Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen In dieser Ausgabe startet unsere neue Serie zum Thema Drainagen. Im ersten Teil lernen Sie die Indikationen und Kontraindikationen, die Anwendungsgebiete, den korrekten Umgang sowie die Vor- und Nachteile der Redon-Drainage kennen. Volltext Referenzen Literatur 1 Müller M. Hrsg. Operationstechnische Assistenz. Lehrbuch für die OTA-Ausbildung. München: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 2023 2 Medpertise. Drainagen. Was sind Drainagen? Im Internet:. https://www.medpertise.de/op-ratgeber/operation/drainage/ Stand: 15.09.2024 3 Kasakov L, Liehn M, Richter H. Hrsg. OTA-Lehrbuch. Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2023 4 MedLexi. Redon-Drainage. Im Internet:. https://medlexi.de/Redon-Drainage Stand: 25.09.2024 5 Universitätsspital Basel. Wunddrainagen. Im Internet:. www.unispital-basel.ch/dam/jcr:13a6cb7e-640a-404b-ac53-95c02fac1658/01_4_4.pdf Stand: 19.11.2024 6 Niedergethmann M, Bludau F, Dusch N. et al Stellenwert von Drainagen in der Chirurgie. Chirurg 2011; 82: 1079-1084 7 Simgen J. Indikationen, Komplikationen und Wertigkeit subkutaner Redon-Drainagen bei dermatochirurgischen Eingriffen. Eine retrospektive Studie [Dissertation; 2018]. Im Internet:. https://publikationen.sulb.uni-saarland.de/bitstream/20.500.11880/27630/1/Indikationen%2C%20Komplikationen%20und%20Wertigkeit.pdf Stand: 21.11.2024