Klin Monbl Augenheilkd 2025; 242(04): 290-292
DOI: 10.1055/a-2463-0771
Der interessante Fall

„Die dunklen Karunkeln“

„The Dark Caruncles“
Angelika Jähnig
Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
Peter Meyer
Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
,
Alexandra Steinemann
Augenklinik, Universitätsspital Basel, Schweiz
› Author Affiliations

Hintergrund

Eine okuläre Argyrose ist in der Literatur nach langjähriger topischer oder systemische Einnahme von silberhaltigen Medikamenten oder auch nach beruflicher Exposition beschrieben [1], [2], [3]. Silberreste im Bereich der Bindehaut und Hornhaut können ebenso durch den chronischen Einsatz von silberhaltigen Kosmetika verursacht sein [1]. Weitere Ablagerungen sind im Bereich der Adnexe und intraokular dokumentiert.



Publication History

Received: 21 October 2024

Accepted: 04 November 2024

Article published online:
16 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Hakin KN, Badami KG. Ocular argyrosis: Silver deposition secondary to topical medication. Br J Ophthalmol 1989; 73: 494-495
  • 2 DiBartolomeo J. R. Argyria: Clinical implications of exposure to silver nitrate and silver oxide. Prac Lek 1978; 20: 675-677
  • 3 Kazuhira T, Ryosuke S. Chronic silver exposure and its ocular effects: A case report. Clin Exp Ophthalmol 2012; 40: 456-459
  • 4 Saßmannshausen M, Herwig-Carl MC, Holz FG. et al. Okuläre Argyrose nach langjähriger Applikation von Wimpern- und Augenbrauenfarbe. Ophthalmologie 2022; 119: 962-965
  • 5 Flögel W, Widmeier S, Hotz P. et al. Corneal and conjunctival findings in systemic silver intoxication. Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223: 390-392
  • 6 Frei J, Schröder B, Messerli J. et al. Lokalisierte Argyrose 58 Jahre nach Schieloperation – Eine ophthalmologische Rarität. Klin Monbl Augenheilkd 2001; 218: 61-63
  • 7 Khasati A, Thaung C, Mudhar HS. et al. Subkonjunktivale okuläre Argyrose nach Behandlung des Aderhautmelanoms mit Ruthenium-106-Brachytherapie. Kompass Ophthalmol 2023; 9: 160-166
  • 8 Rengasamy S, Eimer BC. Evaluation of the Filtration Performance of Respirator Filters against Nanoparticles. Ann Occup Hyg 2011; 55: 569-579
  • 9 Zenz C, Dickerson OB, Horvath EP. Occupational Medicine. 3rd ed.. ed. St. Louis: Mosby; 1994: 435-436
  • 10 Tendler I, Pulitzer MP, Roggli V. et al. Ocular argyrosis mimicking conjunctival melanoma. Cornea 2017; 36: 747-748