Sprache · Stimme · Gehör, Inhaltsverzeichnis Sprache · Stimme · Gehör 2025; 49(01): 11-12DOI: 10.1055/a-2463-6144 Sehen – Erkennen – Verstehen Die pharyngeale Hochauflösungsmanometrie – Technik und Anwendungen im Überblick Jan Gaessler , Michael Jungheim , Simone Miller Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Die Hochauflösungsmanometrie (high resolution manometry, HRM) ist eine spezifische Untersuchungstechnik zur dynamischen Erfassung der Druckverhältnisse entlang der Strukturen des Pharynx und des oberen Gastrointestinaltrakts. Die technische Durchführung sowie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der pharyngealen HRM werden anhand eines Videobeispiels dargestellt. Volltext Referenzen Literatur 1 Meyer S, Jungheim M, Ptok M. Ultra-Hochauflösungsmanometrie des oberen Ösophagussphinkters. HNO 2012; 60: 318-326 2 Jungheim M, Miller S, Kühn D. et al. Hochauflösungsmanometrie-basierte Phaseneinteilung des velopharyngealen Abschlusses bei Phonation. Laryngorhinootologie 2013; 92: 667-672 3 Jungheim M, Miller S, Ptok M. Methodologische Aspekte zur Hochauflösungsmanometrie des Pharynx und des oberen Ösophagussphinkters. Laryngorhinootologie 2013; 92: 158-164 4 Peters K, Miller S, Ptok M. et al. Phonation-induced upper esophageal sphincter contraction caused by different phonation types. J Voice 2024; 38: 1530.e15-1530.e24