Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2479-2265
Langfristiges Risiko für postthrombotisches Syndrom nach tiefer Venenthrombose

Das postthrombotische Syndrom (PTS) ist die häufigste langfristige Komplikation einer tiefen Venenthrombose (deep vein thrombosis, DVT). Die Autoren untersuchten das Risiko, langfristig ein mittelschweres bis schweres PTS nach DVT zu entwickeln. Zudem versuchten die Forscher zu bestimmen, inwieweit eine DVT im Vergleich zu anderen Ursachen für eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) zum PTS beiträgt.
Die Ergebnisse zeigen, dass etwa ein Viertel der Patienten 14 Jahre nach einer DVT ein mittelschweres bis schweres PTS entwickeln. Der Einfluss der DVT auf eine Manifestation des PTS variiert jedoch und erhöht sich mit der proximalen Ausdehnung der DVT. Laut den Autoren scheint insbesondere eine distale DVT das Risiko für die Manifestation eines mittelschweren bis schweren PTS nicht signifikant zu erhöhen. Gleiches könnte für eine popliteale DVT gelten, jedoch sind weitere Studien erforderlich, um die Ergebnisse zu bestätigen.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany