Die Low-Dose-CT eignet sich für die Darstellung osteolytischer Läsionen multipler Myelome, aber unterscheidet aktive und reaktive Herde nicht. Die MRT hat eine geringere Sensitivität, aber differenziert Therapieantworten, minimale Resterkrankungen und Rezidive. Die Studiengruppe überprüfte den Zusatznutzen von Pseudo-CT, bei denen Zero-Echo-Time oder Black-Bone-Sequenzen angewandt wurden (ZTE und BB). Referenzstandard für deren Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit war die Ganzkörper-CT.