Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2025; 12(01): 13-14
DOI: 10.1055/a-2481-6288
Diskussion
Management in der Gefäßmedizin

Diagnostik und Therapie des Beckenvenenstauungssyndroms aus ökonomischer Sicht

Chronische Beckenschmerzen mit unbekannter Ätiologie werden üblicherweise medikamentös behandelt. Doch wenn den Beschwerden ein Beckenvenenstauungssyndrom zugrunde liegt, lässt sich mit einer Coilembolisation eine effektivere Schmerzlinderung und eine stärkere Verbesserung der Lebensqualität erreichen. Um diese Diagnose zu sichern, wären allerdings entsprechende kosten- und zeitintensive Untersuchungen notwendig.

Fazit

Die Detektion und Behandlung des Beckenvenenstauungssyndroms bei Frauen mit ungeklärten chronischen Beckenschmerzen scheint zwar kosteneffektiv zu sein. Es sollte nach Ansicht der Autoren allerdings in weiteren Studien untersucht werden, wie sich die chronischen Schmerzen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität auswirken. Denn dies gehört zu den derzeit noch unsicheren Parametern, von denen die Kostenberechnungen abhängen.



Publication History

Article published online:
25 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany