NOTARZT 2025; 41(01): 33-38
DOI: 10.1055/a-2491-5118
Notfallmedizin Basics

Behandlung von Intoxikationen im Rettungsdienst

Prehospital Care of Poisoning
Mareike Soltau

Intoxikationen betreffen den Rettungsdienst zumeist als Alkohol- oder Drogennotfälle. In unklaren Einsatzsituationen kann eine Vergiftung als Differenzialdiagnose zugrunde liegen. Hier helfen die Toxidrome, den Verdacht zu erhärten, die Substanzklasse einzugrenzen und eine passende Therapie einzuleiten. In diesem Artikel geht es um das richtige Management bei der Beurteilung und Behandlung solcher Patienten mithilfe der Toxidrome.

Abstract

Poisonings with alcohol and drugs are important causes of emergency calls. Occasionally the emergency medical service team will meet patients being critically ill for unknown causes. Poisoning could be one explanation. Toxidromes can help identifying differential diagnoses and the appropriate antidot for the poisoning at hand. This article describes the prehospital management of intoxication using toxidromes.

Kernaussagen
  • Patienten mit schweren Vergiftungen haben Störungen des vegetativen Nervensystems und des Bewusstseins.

  • Toxidrome sind am Patienten einfach zu überprüfen und helfen, den Verdacht auf eine Intoxikation zu erhärten oder einzugrenzen.

  • Die Behandlung eines Patienten mit Vergiftungserscheinungen erfolgt durch die Anwendung der Toxidrome schneller und bedarf keiner toxikologischen Untersuchung vor Therapiebeginn. Das steigert die Überlebenschancen des Patienten.

  • Die Giftinformationszentren helfen auch prähospital bei der richtigen Versorgung von Patienten mit Vergiftungen.



Publication History

Article published online:
03 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany